Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Global Peace and Security

International Crisis and Conflict - Management - with 90 key lessons
ISBN:
978-3-214-05819-7
Verlag:
MANZ Verlag Wien, Nomos
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
17.10.2017
Reihe:
Studienbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
254
oder
Hörerscheinpreis
35,20EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
44,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
62 % der Weltbevölkerung werden laut OECD 2030 in sog fragilen Situationen leben, das sind Krisenregionen, die von bewaffnetem Konflikt oder hybriden Sicherheitsbedrohungen wie Klimawandel betroffen sind. Erfolgreiches Peace- und Statebuilding gehören daher zu den meistdiskutierten, aber auch herausforderndsten Überlebensstrategien: Wie kann die internationale Gemeinschaft auf diese neuen Herausforderungen von Konflikt und Fragilität reagieren? Was ist die Rolle der EU? Wie können alle Akteure im „Comprehensive Approach“ zusammenwirken? Zeichnen sich Lösungen für mehr Resilienz und Prävention im UN-Bereich ab?Die Publikation beschäftigt sich mit dem Potential eines internationalen Rechts der Transition, das in dieser Form heute noch nicht existiert, und bietet theoretische und praktische Ausbildung vom Recht auf Frieden und dem Konzept menschlicher Sicherheit über humanitäre Einsätze bis hin zu einer „responsibility to build“ auf Grundlage der neuen Welt-Entwicklungsziele. In englischer Sprache, mit 90 Schlüssel-Lernsätzen, Literatur- und Internetverweisen.
Biografische Anmerkung
Univ.-Doz. Mag. Dr. Ursula Werther-Pietsch ist stv. Abteilungsleiterin im Bundesministerium Europa, Integration und Äußeres; diverse Vortragstätigkeiten an den Universitäten Wien und Graz sowie der Donau-Universität Krems.With contributions by:Walter FeichtingerHeinz GärtnerIrene Giner-ReichlBirgit HaslingerJan PospisilThomas RitzerChristoph SchweiferSigmar Stadlmeierthomas StarlingerPeter Webinger undUrsula Werther-Pietsch.