Globale Ungleichgewichte und soziale Transformationen
ISBN:
978-3-85476-825-8
Verlag:
Mandelbaum Verlag eG
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.06.2018
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
376
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieter Boris hat die deutschsprachige Entwicklungssoziologie sowie Debatten um globale Wirtschafts- und Krisenprozesse und gesellschaftliche Entwicklungen in Lateinamerika geprägt. Der Jubiläumsband zu seinem 75. Geburtstag versammelt Texte aus mehreren Jahrzehnten, die jeweils von WeggefährtInnen und FreundInnen kommentiert und eingeordnet werden. Ein Wesenszug seines empirisch orientierten Marxismus ist, dass er sich den konjunkturellen Moden des Wissenschaftsbetriebs entzieht. Dieser Band versammelt Analysen zu der Krisenhaftigkeit globaler Ökonomie und der durch sie verursachten Ungleichheiten. Er analysiert die asymmetrischen Beziehungen als strukturelle Bedingungen für gesellschaftliche Konflikte, Veränderungen der Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und politische Artikulation. Die Texte helfen, aktuelle Transformationsprozesse zu verstehen und Alternativen zu denken.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Patrick Eser ist Politikwissenschaftler und Romanist, z. Zt. Feodor-Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universidad Nacional de La Plata (Argentinien) und forscht zu lateinamerikanischen Großstadtfiktionen, Populismus und Nationalismus sowie zur Darstellung politischer Gewalt in fiktionalen Medien.