Facebook Pixel

Grundbuchsrecht (Skriptum)

ISBN:
978-3-7007-6626-1
Auflage:
5., aktualisierte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
15.09.2017
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
136
oder
Hörerscheinpreis
20,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
25,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das Grundbuchsrecht ist in der österreichischen Rechts- und Wirtschaftspraxis von außerordentlicher Bedeutung.

Dieses Praxis-Rechtsskriptum bietet sowohl für Studierende der Rechtswissenschaften als auch für juristische Berufsanwärter und interessierte Praktiker einen aktuellen, systematischen und leicht verständlichen Überblick über das materielle Grundbuchsrecht, das Grundbuchsverfahren und über die damit zusammenhängenden Nebengebiete unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung. In die Neuauflage wurden die relevanten gesetzlichen Neuerungen eingearbeitet, beispielsweise das Grunderwerbssteuergesetz 2016, das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 und die Europäische Erbrechtsverordnung 2015.

Die Grundsätze des Grundbuchsverfahrens werden anhand von Grundbuchsauszügen und Beispielen erklärt, darüber hinaus finden sich im Anhang Muster der häufigsten Grundbuchseingaben.
Biografische Anmerkung

Dr. Caroline Hager-Rosenkranz ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren an der Universität Innsbruck. Sie hat sich im Rahmen ihrer praktischen Berufsausbildung und auch im Bereich der universitären Lehre und Forschung intensiv mit dem Grundbuchsrecht beschäftigt.