Grundlagen des Unterhaltsrechts
ISBN:
978-3-8329-6648-5
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.06.2011
Reihe:
Schriften zum Familien- und Erbrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
311
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Familienrecht gehrt zu den Rechtsgebieten, deren Vorschriften sich t�glich angesichts des gesellschaftlichen Wandels und der sich �ndernden Anschauungen behaupten m�ssen. Insbesondere das Unterhaltsrecht l�uft durch eine Vielzahl juristischer Reformen und richterlicher Rechtsfortbildung Gefahr, seine Grundlagen aus den Augen zu verlieren.
Mit dem vorliegenden Werk soll dieser Tendenz entgegengewirkt werden. Es enth�lt den Entwurf einer grundlagenkonformen Unterhaltssystematik. �Grundlagen� sind dabei umfassend zu verstehen � ausgehend von einer rechtshistorischen Betrachtung wird das geltende Recht auf den Pr�fstand gestellt. Dabei spielen auch interdisziplin�re Aspekte und Erkenntnisse der Rechtstatsachenforschung eine wesentliche Rolle. Die Autorin beschr�nkt sich nicht auf die Betrachtung eines Unterhaltsbereichs, sondern verfolgt einen vergleichenden Ansatz: Inwieweit beruhen Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalt auf einer gemeinsamen Interessenlage, worin unterscheiden sie sich und welche Konsequenzen folgen hieraus? Die vorgeschlagene Harmonisierung erfolgt anhand des Begriffs der Solidarit�t.