Facebook Pixel

Grundzüge des Verfassungsrechts (Skriptum)

ISBN:
978-3-7007-7192-0
Auflage:
6., aktualisierte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.07.2020
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
112
oder
Hörerscheinpreis
18,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
22,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das vorliegende Werk bietet einen kompakten Zugang zum Verständnis des österreichischen Verfassungsrechts. Die Darstellung folgt den Grundprinzipien der Bundesverfassung und stellt Zusammenhänge zwischen den einzelnen Begriffen und Instituten des öffentlichen Rechts dar, die es sowohl Einsteigern im Verfassungsrecht ermöglicht, sich rasch einen verlässlichen Überblick zu verschaffen als auch Fortgeschrittenen wesentliche Bereiche des Verfassungsrechts näher bringt. In die Darstellung fließen in durchgängiger Form auch die wichtigsten Querbezüge zum Europarecht ein.
Größter Wert wird auf knappe und griffige Formulierungen bei gleichzeitig maximaler Vermittlung der Grundzüge des Lernstoffes gelegt. Die Falllösungsschematik der Grundrechtsprüfung wird in anschaulichen und bewährten Grafiken dargestellt.
Die vorliegende sechste Auflage des didaktisch seit über 20 Jahren bewährten Werkes bringt die Darstellung auf den Stand April 2020.


Biografische Anmerkung

Dr. Julia Kolar, LL.M. war von 2011 bis 2017 Universitätsassistentin am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien und ist derzeit bei der VERBUND Hydro Power GmbH als Jurisitin für Anlagenrecht tätig.

Dr. Emmanuel Manolas, LL.M. war von 2013 bis 2018 Universitätsassistent am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien und ist derzeit Legistikreferent in der Abteilung für Internationale Angelegenheiten und Legistik der Finanzmarktaufsicht und externer Vortragender an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Mag. Dr. Petra Pani war von 1991 bis 2001 Assistentin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien und ist derzeit Mitglied des Vorstandes in der Raiffeisenlandesbank Burgenland.