Facebook Pixel

Handbuch Betrieb und Personal

(apart)
ISBN:
978-3-08-256550-6
Auflage:
Grundwerk ohne Ergänzungslieferung
Verlag:
Stollfuß Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
21.10.2024
Herausgeber:
Reihe:
Sonstige Handbücher und Monografien
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
6200
Ladenpreis
862,40EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025

Ihre Komplettlösung für die Personalpraxis!
Bei allen Fragen und Problemen rund um das Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bietet das Handbuch Betrieb und Personal umfassende und praxisgerechte Antworten und Lösungen für Personalabteilungen, Personalbüros, Lohnbüros, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte an. Das ideale Nachschlagewerk zum Thema Personalwesen, Arbeitsrecht, Lohn und Gehalt.

Neben detaillierten rechtlichen Erläuterungen bieten die Autoren stets konkrete Praxis- und Handlungshilfen an für alle wichtigen Probleme, die sich in Sachen „Betrieb und Personal“ tagtäglich stellen.


Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • ABC zu Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht mit über 180 Schlagwörtern von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis
  • Arbeitshilfen für die tägliche Praxis wie: Musterarbeitsverträge (etwa für geringfügig Beschäftigte, saisonale Teilzeitarbeit, für ausländische Arbeitnehmer oder Befristungen), Checklisten (etwa zur Stellenausschreibung und Bewerberauswahl), Formulare (etwa Reise- und Urlaubsanträge), Merkblätter und Musterbriefe
  • Einstellung von Arbeitnehmern und Abschluss von Arbeitsverträgen, Lohn und Gehalt, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsbeiträge, Betriebsverfassungsrecht, Arbeitszeitrecht, Kündigungsrecht, Typische Fehler im Arbeitsverhältnis, Arbeitsgerichtsprozesse, Arbeitsschutz, Datenschutz u.v.m.
     

Das ist neu

  • Checklisten zur Begründung und zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses
  • Muster z.B. zu Arbeitsverträgen und Arbeitszeugnissen
  • Mindestlohn, Auswirkungen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
  • Unternehmensmitbestimmung
  • Umfassende Berücksichtigung des Tarifeinheitsgesetzes und der Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

 

Neu in der 271. Aktualisierung (Oktober 2024) u.a.:

Die Änderungen in Fach 7 basieren insbesondere auf Grund der Neuerungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz und zu neuen und aktualisierten Schreiben des BMF. Die Überarbeitungen von Fach 24 Kap. 3 erfolgten unter der Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung, insbesondere des Gesetzes zur Stärkung von Aus- und Weiterbildung v. 20.7.2023, BGBl. I 2023, Nr. 191. Fach 24 Kap. 4 bedurfte einer Aktualisierung auf Grund der nun auslaufenden Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld. Die Überarbeitungen von Fach 26 Kap. 10 bis Kap. 12 erfolgten unter der Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und die Rechtsprechung des BAG und der LAG.

Biografische Anmerkung

Experten aus Arbeitsgerichtsbarkeit, Arbeitsverwaltung, Wissenschaft und Lehre, Bundesministerien sowie Kranken- und Sozialversicherungswesen