Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland
ISBN:
978-3-8114-6666-1
Auflage:
völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
C.F. Müller
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.07.2003
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
17571
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland ist auch in seiner nun vollendeten 3. Auflage ein für Verfassungspraxis und Wissenschaft unentbehrliches Nachschlagewerk. Sein Ziel ist es, die Verfassung als Grundlage, Anstoß und Maßstab für die Entwicklung des Verfassungsstaates zu verstehen und zu deuten. Globalisierung und Europäisierung steigern die Bedeutung des Staatsrechts und die Herausforderungen an die Staatsrechtslehre. Das Handbuch widmet sich daher auch der Aufgabe, das Recht der Staatengemeinschaft vom Staatsrecht her zu verstehen und mit dieser Perspektive einen Beitrag zur Erkenntnis des Völker- und des Europarechts zu leisten.
In 13 seit 2003 vorgelegten Bänden beleuchten 193 beteiligte Autoren in 283 Kapiteln alle Facetten des Staats- und Verfassungsrechts, die in dem Gesamtregisterband XIII durch ein Personen-, ein Gesetzesregister und ein ausführliches Stichwortverzeichnis übersichtlich erschlossen werden.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Isensee ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Prof. Dr. Dr. h.c. Paul Kirchhof ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.