Facebook Pixel

Handbuch des Ziviltechnikerrechts

ISBN:
978-3-7007-8328-2
Auflage:
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
28.04.2025
Reihe:
Rechtspraxis
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
368
Ladenpreis
79,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Ziviltechniker:innen sind in ihrer Berufspraxis mit einer Vielzahl rechtlicher Aufgabenstellungen konfrontiert. Der Abschluss von Werkverträgen wie zB Ziviltechnikerverträgen, Generalplaner- und Subplanerverträgen und deren Abwicklung sind zentrale Bestandteile der unternehmerischen Tätigkeit. Die Teilnahme an Wettbewerben, die Wahrung von Urheberrechten, der Umgang mit Haftungsansprüchen und die Beteiligung an Arbeitsgemeinschaften und Ziviltechnikergesellschaften sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Berührungspunkte der Ziviltechnikerpraxis mit Rechtsfragen. Auch die Stellung der Ziviltechniker:innen im öffentlichen Recht und die Grundzüge des Arbeitsrechts sind für die Praxis von großer Bedeutung.

Dieses nunmehr in dritter Auflage erschienene Werk gibt einen aktuellen und detaillierten Überblick über alle relevanten Bereiche des Ziviltechnikerrechts. Musterverträge ergänzen die zahlreichen nützlichen Praxistipps.

Biografische Anmerkung

Die Autoren und Autorinnen:

Dr. Manfred Wiener, Mag. Petra Rindler, Mag. Wilfried Opetnik, LL.M. (Leicester), Mag. Christoph Henseler, LL.M. (Saarbrücken), DDr. Madeleine Buric, PLL.M. (Linz) sind Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwältinnen und Partner der Wiener Wirtschaftskanzlei PFLAUM WIENER RINDLER OPETNIK. Der Kanzleigründer Dr. Hannes Pflaum, MBA (Chicago) sowie Dr. Peter Karlberger, M.C.L. (San Diego) sind mittlerweile als Rechtsanwälte emeritiert und aus der Partnerschaft ausgeschieden. Die Juristinnen und Juristen der im Jahr 1982 gegründeten Rechtsanwaltskanzlei sind unter anderem auf Immobilien-, Bau- und Ziviltechnikerrecht spezialisiert.