Handlexikon der Europäischen Union
ISBN:
978-3-7089-2130-3
Verlag:
Facultas, Helbing & Lichtenhahn, Nomos
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
23.09.2021
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
1264
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Europawahl 2019, die deutsche Ratspräsidentschaft 2020 und der Brexit sind abgeschlossen. Der für viele Programme wichtige mehrjährige EU-Finanzrahmen 2021-2027 ist verabschiedet. Das Handlexikon der Europäischen Union erscheint zum richtigen Zeitpunkt auf neuestem Stand.
Die 6. Auflage
• aktualisiert über 1.000 europarechtlich wie europapolitisch zentrale Stichwörter
• enthält zahlreiche neue Stichwörter, wie Pandemiebekämpfung, Brexit, Handels- und Kooperationsvertrag EU/GB, Europäische Staatsanwaltschaft, Rechtsstaatskrise, PSPP-Urteil
• wurde von über 60 ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Justiz und Verwaltung überarbeitet.
Das Standardwerk bietet eine umfassende Gesamtdarstellung der heutigen Europäischen Union aus europarechtlicher sowie europapolitischer Perspektive.
Herausgeber: Prof. Dr. Jan Bergmann, LL.M. eur., Vorsitzender Richter am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Honorarprofessor für Recht und Politik der EU an der Universität Stuttgart, Ehrenvorsitzender Europa Zentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
Schriftleiterin: Zelda Bamberger, LL.M. (UConn), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Schlagwörter
Europarecht
Unionsrecht
COVID-19
Wirtschaftspolitik
Brexit
Grundrechtecharta
Terrorismusbekämpfung
Europäischer Haftbefehl
Pandemiebekämpfung
Europäische Staatsanwaltschaft
Digitales Europa
Internationales Öffentliches Recht
HdLexEU
Backstop
PSPP-Urteil
Jan Bergmann
Rechtspopulismus
Rechtsstaatskrise
Außenhandelspolitik
Populismus in Europa
illiberale Demokratie
Stabilitäts- und Wachstumspakt
Art. 7-EUV-Verfahren gegen Polen und Ungarn
Internationale Organisationen und Institutionen
COVID-19 Impfstoffbeschaffung (nach Pandemiebekämpfung)
Brexit-Handels- und Kooperationsvertrag EU/GB (nach Brexit)