Haustiere am Arbeitsplatz
ISBN:
978-3-428-19235-9
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.10.2024
Reihe:
Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
195
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Haustiere, im Besonderen Hunde, finden sich zunehmend auch an Arbeitsplätzen. Als sog. Bürohunde sollen sie sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirken, als Assistenzhunde sind sie oft gar unverzichtbar. Doch nicht alle Arbeitnehmer sind den »tierischen Kollegen« gegenüber aufgeschlossen – etwa wegen Allergien oder Ängsten. Der Autor greift dieses Spannungsverhältnis auf und betrachtet das Phänomen »Bürohund« aus arbeitsrechtlicher Perspektive: Ausgehend von der Frage, unter welchen Voraussetzungen Arbeitnehmern ein Anspruch auf Mitnahme ihres Tieres zusteht und wie die Mitnahme geregelt werden kann, beleuchtet die Arbeit insbesondere die arbeitsschutzbezogenen Arbeitgeberpflichten und (daraus resultierende) Arbeitnehmerrechte, die Möglichkeit eines Mitnahmeverbots respektive der Rücknahme einer erteilten Gestattung sowie Fragen der betrieblichen Mitbestimmung. In einer Muster-Betriebsvereinbarung werden die Forschungsergebnisse für die Praxis zusammengetragen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Jannis Monsheimer studied law at the Justus Liebig University in Giessen, specialising in labour law. He completed his legal traineeship in Frankfurt am Main. He then worked as a research assistant at the Chair of Civil Law, Labour Law and Insurance Law (Prof. Dr. Lena Rudkowski), where his research focused on the regulation of minimum working conditions in the global supply chain. In April 2024, he was awarded a doctorate in law by the Faculty of Law at the Justus Liebig University in Giessen. Jannis Monsheimer works as a lawyer in Frankfurt am Main.