Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Internationale Gewinnabgrenzung bei der Geschäftstätigkeit über Betriebstättenstrukturen

Eine betriebswirtschaftliche Analyse im Kontext europäischer und internationaler Harmonisierungsbestrebungen
ISBN:
978-3-503-15779-2
Verlag:
Erich Schmidt Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
09.09.2014
Autoren:
Reihe:
Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
348
Ladenpreis
66,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Trotz intensiver internationaler Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen existierte lange kein in sich geschlossenes System zur internationalen Gewinnabgrenzung zwischen Stammhaus und Betriebstätte. Die gegebene Diskrepanz führte zu beträchtlichen Widersprüchen, verbunden mit der Gefahr von Doppelbesteuerungsproblemen. Die aktuellen Vorgaben verschiedener supranationaler Organisationen zur Lösung dieser Probleme werfen bei der Umsetzung zahlreiche hochkomplexe Zweifelsfragen auf. Welche Konsequenzen sich aus den nationalen und internationalen Reformen bzw. Reformbestrebungen ergeben, erläutert Steffen Heyd erstmals im Detail. Er präsentiert einen systematischen Überblick und analysiert - bestehende nationale und abkommensrechtliche Gewinnabgrenzungsgrundsätze und -vor schriften hinsichtlich des Güter- und Leistungsaustauschs zwischen Stammhaus und Betriebstätte, - Implikationen des europäischen Gemeinschaftsrechts, - Folgewirkungen einer formelhaften Gewinnabgrenzung als Alternativmodell. Der Verfasser beschränkt sich nicht auf eine reine Problemidentifikation, sondern gibt konkrete Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung wichtiger nationaler Rechtsnormen im Kontext der internationalen Gewinnabgrenzung.