Internationale vertikale Marketingsysteme
ISBN:
978-3-8244-7198-0
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.08.2000
Reihe:
Gabler Edition Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
284
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Absatzmärkte außerhalb der Triade, insbesondere die "emerging markets" in Südostasien, Osteuropa und Lateinamerika, gewinnen für die deutschen Automobilhersteller seit einigen Jahren an Bedeutung. Dort erfolgt die Marktbearbeitung überwiegend durch selbstständige Absatzmittlerunternehmen. Von den Leistungen dieser sogenannten Importeure hängt ab, in welchem Maße die Hersteller ihre Marketingziele erreichen.
Bernd Brockmeier analysiert, wie die deutschen Hersteller von Premiummarken-Automobilen ihre Importeure steuern. Die empirische Untersuchung zeigt, dass insbesondere die Verteilung und Ausübung von Macht eine herausragende Bedeutung im Steuerungsprozess hat. Der Autor entwickelt Ansätze zur Gestaltung der Machtverteilung in internationalen vertikalen Marketingsystemen. Er gibt konkrete Hinweise, wie sich die Ausübung der Herstellermacht gegenüber Importeuren auch an den Unterschieden in den Landeskulturen ausrichten lässt.
Bernd Brockmeier analysiert, wie die deutschen Hersteller von Premiummarken-Automobilen ihre Importeure steuern. Die empirische Untersuchung zeigt, dass insbesondere die Verteilung und Ausübung von Macht eine herausragende Bedeutung im Steuerungsprozess hat. Der Autor entwickelt Ansätze zur Gestaltung der Machtverteilung in internationalen vertikalen Marketingsystemen. Er gibt konkrete Hinweise, wie sich die Ausübung der Herstellermacht gegenüber Importeuren auch an den Unterschieden in den Landeskulturen ausrichten lässt.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Bernd Brockmeier promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Fritz am Lehrstuhl für Marketing an der Technischen Universität Braunschweig. Er ist in der Konzernplanung der BMW AG in München tätig.