Facebook Pixel

Internationales Deliktsrecht der Rom II-VO und die Haftung für reine Vermögensschäden

ISBN:
978-3-631-62086-1
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.12.2011
Autoren:
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
278
Ladenpreis
73,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Diese Arbeit untersucht das Deliktsstatut der Verordnung über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II) zur Vereinheitlichung des Europäischen Internationalen Deliktsrechts. Dabei wird insbesondere die Regelanknüpfung in Art. 4 Abs. 1 beschrieben und die Frage erörtert, ob die darin vom Verordnungsgeber gewählte Anknüpfung an den Erfolgsort für die relevanten Fälle der reinen Vermögensschädigungen zu kollisionsrechtlich vertretbaren Ergebnissen führen kann. Hierzu wird die bisherige EuGH-Rechtsprechung zur gerichtsstandsbegründeten Erfolgsortbestimmung dargestellt und schließlich eine eigene Erfolgsortbestimmung vorgeschlagen, welche nach der schädigenden Verfügung differenziert.
Biografische Anmerkung
Tim Odendahl studierte von 2002 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Im Anschluss an das Promotionsstudium an der Universität zu Köln absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst beim Oberlandesgericht Köln mit Stationen in New York und London. Seit 2011 ist er in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig.