Facebook Pixel

IZVR Praxiskommentar Internationales Zivilverfahrensrecht

Band 2
ISBN:
978-3-7007-7523-2
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
25.06.2021
Reihe:
Kommentar
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
724
Abopreis
111,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Ladenpreis
139,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich


Die Zahl an Zivilverfahren mit grenzüberschreitendem Bezug ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Dieses beliebte Standardwerk, das nun als Praxiskommentar in mehreren Bänden erscheint, deckt alles ab, was Sie in Ihrer Arbeit mit der dynamischen Materie des Internationalen Zivilverfahrensrechts wissen müssen.
Band 2 enthält umfassende Kommentierungen folgender Rechtsakte:

  • Europäische Vollstreckungstitel-Verordnung (EuVTVO)
  • Europäische Mahnverfahrensverordnung (EuMahnVO)
  • Europäische Bagatellverfahrensverordnung (EuBagVO)
  • Europäische Kontenpfändungsverordnung (EuKoPfVO)
Das Autorenteam aus Wissenschaft, Justiz und Verwaltung bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Internationalen Zivilverfahrensrecht.

Biografische Anmerkung

Univ.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger ist Vorstand des Instituts für Zivilrecht sowie des Instituts für Anwaltsrecht an der JKU Linz. Zuvor war er Rechtsanwaltsanwärter, Assistent am Institut für Zivilverfahrensrecht der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Obersten Gerichtshof. Er ist Mitherausgeber der Juristischen Blätter, Redakteur des Rummel/Lukas-Kommentars zum ABGB sowie Autor zahlreicher Publikationen zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht.
Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr ist seit 2001 Richter am Obersten Gerichtshof (seit 2018 Vizepräsident). Davor war er ab 1984 Richter an mehreren Gerichten im Sprengel des OLG Linz. Er ist Univ.-Prof. für Zivilverfahrensrecht im Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg, Autor zahlreicher Veröffentlichungen, vor allem zum Zivilrecht, zum Zivilverfahrensrecht und zum Unionsrecht sowie Mitherausgeber der Zak (Zivilrecht aktuell) und des Taschenkommentars zum ABGB.