Jahresabschlüsse und Bilanzierung im Steuerrecht
ISBN:
978-3-7321-0800-8
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
106
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Jahresabschluss ist als handelsrechtliche Rechtsmaterie im dritten Buch des Handelsgesetzesbuches geregelt. Dessen Vorschriften werden in diesem Werk im Schwerpunkt vorgestellt. Sie erfahren von den handelsrechtlichen Bilanzierungsgrundsätzen, den Ansatzgeboten und -verboten, Bewertungsvorschriften und den Gestaltungsoptionen, die im Handelsrecht vorgesehen sind. Neben einer kurzgehaltenen Einführung in die Grundbegriffe der Jahresabschlussanalyse stellt das Werk die Besonderheiten des Bilanzsteuerrechts dar, die sich aus den §§ 5–7 des Einkommensteuergesetzes ergeben und führt in die Gesellschaftsformen mit Fokus auf deren steuerrechtlichen Status ein.
Schlagwörter
Jahresabschluss
Bilanzierung
HGB
Personengesellschaft
Kapitalgesellschaft
Schulden
EStG
Betriebsvermögen
Rückstellungen
Anlagevermögen
Verbindlichkeiten
Jahresabschlussanalyse
Umlaufvermögen
Abschreibungen
Anschaffungskosten
Herstellungskosten
Einzelunternehmen
AfA
Bilanzierungsgrundsätze
Einzelkaufmann
Bilanzkennzahlen
Kaufmannseigenschaft
Rechnungsabgrenzungsposten
Veröffentlichungspflichten
Handelsgewerbe
Bilanzierungsverbote
Abschreibungsregelungen
Biografische Anmerkung
Dipl.-Betriebsw. (FH) Karel Meyer, M.BC., ist Steuerberater und in eigener Kanzlei in Wald-Michelbach tätig. Nach Ausbildung zum Steuerfachangestellten folgte ein Studium an der FH Worms zum Diplom Betriebswirt (FH) und 2012 nach bestandener Steuerberaterprüfung die Bestellung zum Steuerberater. Zusätzlich absolvierte er ein Studium zum Master of Business Consulting (M.BC.) und legte die Prüfungen zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) und Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH) erfolgreich ab. Der Autor ist in eigener Kanzlei als Steuerberater und Unternehmensberater tätig und arbeitet schwerpunktmäßig in der steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Gestaltungsberatung für mittelständische Unternehmen und Unternehmer. Desweiteren ist er als Lehrbeauftragter für verschiedene Institutionen tätig sowie ehrenamtliches Mitglied im Prüfungsausschuss zur Bilanzbuchhalterprüfung IHK.