Facebook Pixel

JAP - Gesammelte Prüfungsfälle Bürgerliches Recht

Originalklausuren
ISBN:
978-3-214-02685-1
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
13.12.2022
Autoren:
Reihe:
Skriptum
Format:
Buch
Seitenanzahl:
240
oder
Hörerscheinpreis
28,80EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
36,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025

Prüfungen und Klausuren aus Bürgerlichem Recht sind die großen Hürden im Jusstudium – kompetentes Fällelösen ist gefragt. Dieses Skriptum ergänzt Ihr theoretisches Wissen durch ein für schriftliche Prüfungen besonders wertvolles gezieltes Falllösungstraining für schlüssige und strukturierte Lösungen:

  • Mit den interessantesten Diplomprüfungsfällen der letzten Jahre aller juristischen Fakultäten Österreichs
  • samt Falllösungsschema
  • und allgemeinen Prüfungshinweisen (Prüfer:innen, Ergebnisse, Punkteverteilung, „Knackpunkte“)
  • Ihr Plus: alle Musterlösungen sind auf aktuellen Stand gebracht!

 

Die Fälle sind so gewählt, dass sie für das betreffende Gebiet möglichst viele typische Sachprobleme aufwerfen und somit eine umfassende Prüfungsvorbereitung ermöglichen.

Biografische Anmerkung

Ass.-Prof. Mag. Dr. Barbara Beclin ist Assistenzprofessorin am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Im Rahmen ihrer Forschungs- und Publikationstätigkeit mit den Schwerpunkten Familienrecht und Bereicherungsrecht befasst sie sich unter anderem mit Fragen des Kindschaftsrechts, des Ehe- und Partnerschaftsrechts und des Unterhaltsrechts. Von 2014 bis 2016 war sie außerdem Vorsitzende des ersten Senats der Gleichbehandlungskommission beim Bundeskanzleramt (zuständig für Diskriminierungen im Arbeitsleben).