Recht im Straßenverkehr
ISBN:
978-3-574-60598-7
Auflage:
42. Auflage 2025
Verlag:
TECVIA Media GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
06.05.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
298
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Juristischer Ratgeber und optimaler Wegweiser durch das weite gesetzliche Spektrum des Verkehrsrechts – für Fahrlehrer, Berufskraftfahrer und Verkehrserzieher
Das Fachbuch deckt das weite Spektrum des Verkehrsrechts ab. Dabei liefert es in einer verständlichen Sprache alle wichtigen Informationen insbesondere für den Bereich Rechtskunde bei der Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern. Es bietet einen systematischen Überblick über alle relevanten Grundbegriffe und Vorschriften und enthält neben ausführlichen Erläuterungen zu den einschlägigen Ordnungswidrigkeiten und Strafvorschriften auch Informationen zu Haftung, Versicherung und Steuern sowie zur Beförderung von Gütern und Personen.
Grundlagen des Rechtsstaats, Rechtssystematik, verkehrsrechtliche Vorschriften und angrenzende Rechtsgebiete
Verhalten im Straßenverkehr
Fahrerlaubnis- und Zulassungsrecht
Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldverfahren
Verkehrsstraftaten und Strafverfahren
Führerscheinentzug, Fahrverbot, Fahrtenbuchauflage
Auswirkungen beim Führerschein auf Probe
Mehrfach-Verkehrssünder
Verkehrsverstöße im Ausland
Zivilrechtliche Folgen (Personen- und Sachschaden, Haftung und Versicherung)
Güter- und Personenbeförderung samt Sozialvorschriften
Elektrokleinstfahrzeuge
Mit Hilfe von jeweiligen Fragen- und Antwortteilen können die eigenen Kenntnisse jederzeit überprüft und aufgefrischt werden. Viele praktische Zusatzinformationen, z. B. Muster, Promillewerte mit Berechnung, Statistiken, Auszug aus dem neuen Bußgeldkatalog, sind darüber hinaus im Anhang des Buches zu finden.
Damit spricht das Fachbuch nicht nur Fahrschulen, Fahrlehrer und Fahrlehrerausbildungsstätten an, sondern auch Prüfer und Verkehrserzieher sowie Berufskraftfahrer und interessierte Autofahrer.
NEU in der 42. Auflage:
Grenzwerte und Bußgelder bei Cannabis
elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
Drittes Gesetz zur Änderung
mautrechtlicher Vorschriften (u. a. Befreiung emissionsfreier Fahrzeuge, Absenkung der Mautpflichtgrenze)
Fahrtunterbrechung im Personengelegenheitsverkehr
Neue Statistiken
Schlagwörter