Facebook Pixel

Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht

(Kölner Hand- und Formularbücher der notariellen Praxis)
ISBN:
978-3-452-30490-2
Verlag:
Heymanns, Carl
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.11.2025
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
1100
Ladenpreis
173,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Das Wohnungseigentumsrecht ist für die notarielle Gestaltungspraxis von überragender Bedeutung. Ob es um die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung eines kleinen Mehrfamilienhauses oder einer großen Mehrhausanlage geht, der Notar oder die Notarin ist stets auf fundierte Kenntnisse des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) angewiesen, um den Eigentümer:innen die verschiedenen Gestaltungsoptionen und ihre Grenzen aufzeigen zu können. Das Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht stellt die für die notarielle Praxis relevanten Aspekte des WEG dar und beleuchtet seine Querbezüge zum allgemeinen Sachenrecht und zum Schuldrecht. Gegenstand der Darstellung sind daher z.B. Fragen des Verkaufs von Wohnungseigentum, der Bestellung von Dienstbarkeiten oder des Überbaus bei der Bebauung von Nachbargrundstücken. Den einzelnen Abschnitten sind jeweils Formulierungsmuster vorangestellt. Die Darstellung beschränkt sich hierbei nicht auf Anmerkungen zu den Mustern, sondern gibt darüber hinaus einen systematischen Überblick über die rechtlichen Fragestellungen, die hinter den Gestaltungsvorschlägen stehen. NEU in der 3. Auflage: • Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen • Erste grundlegende Rechtsprechung nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz • Einarbeitung der neusten Rechtsprechung z.B. des BGH zu Tiefgaragenüberbauten • Ausbau des Abschnitts zu Abgeschlossenheitsbescheinigungen und Aufteilungsplänen