Facebook Pixel

Kommunale Finanznot

Auswirkungen und Lösungsansätze
ISBN:
978-3-631-63371-7
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.05.2012
Reihe:
Stadt und Region als Handlungsfeld
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
217
Ladenpreis
63,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Kommunale Finanznot begleitet die Kommunen seit langem – sie ist nicht ein Kind der gegenwärtigen Finanzkrise. Die Probleme liegen tiefer: in der wachsenden Aufgabenbelastung, den personalintensiven kommunalen Dienstleistungen, den höheren Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger an ihre Kommunen und den dahinter zurückbleibenden Einnahmen. Auch wenn Kommunen eine gewisse Abgabehoheit (Gebühren, Beiträge, Kommunalsteuern) haben – ihr Handlungsspielraum wird durch die intensiver gewordene kommunale Standortkonkurrenz in enge Grenzen verwiesen. Neben allgemeinen Reformansätzen auf Staatsebene müssen sich auch Kommunen verstärkt bemühen, eigene Lösungsansätze zu finden, um ihre Situation zu verbessern. Sie reichen von Sparmaßnahmen über Stärkung der zivilgesellschaftlichen Mitwirkung bis zu neuen Modellen, die Bürger an den finanzpolitischen Entscheidungen der Kommunen zu beteiligen und durch «nachhaltiges Wirtschaften» einen Beitrag zur Entlastung kommunaler Haushalte zu leisten. Darauf richten sich die in diesem Band versammelten Beiträge, die überwiegend auf eine Ringvorlesung an der Universität Hannover des Jahres 2011 zurückgehen.
Biografische Anmerkung
Mareike Köller, Dr., Dipl.-Volkswirtin, war bis Ende 2011 Leiterin des Referats «Wirtschaft, Technik, Infrastruktur» in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz Forum für Raumwissenschaften (ARL).
Dietrich Fürst, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, ist em. Prof. für Landesplanung und Regionalforschung an der Universität Hannover.