Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen
ISBN:
978-3-7560-1072-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
07.02.2024
Reihe:
Schriften zum Medizinstrafrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
318
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Mit jährlich etwa 250.000 Patienten hat sich der deutsche Inbound-Medizintourismus in den vergangenen Jahrzehnten von einem Nischenphänomen zu einem lukrativen Geschäftsfeld für deutsche Kliniken entwickelt. Um ausländischen Patienten Zugang zum deutschen Gesundheitsmarkt zu ermöglichen, arbeiten viele Kliniken mit sog. „Patientenvermittlern“ zusammen, die die Patienten bei der Auswahl der Klinik und der Planung des Aufenthaltes unterstützen. Ob und inwiefern solche Kooperationen strafrechtliche Relevanz entfalten und wie die Zusammenarbeit praktisch ausgestaltet ist, ist Gegenstand des vorliegenden Werks. Durch die Kombination von Rechtsdogmatik und Empirie trägt das Werk zur Weiterentwicklung der Compliance im Healthcare Sektor bei.
Schlagwörter
Strafrecht
Compliance
Kooperation
Gesundheitswesen
Korruption
Zusammenarbeit
corruption
collaboration
Rechtsdogmatik
Gesundheitssektor
legal doctrine
healthcare sector
deutsche Kliniken
German clinics
patient brokers
Medizintouristen
foreign patients
medical tourists
criminal relevance
medical facilities
Patientenvermittler
German health market
Medizineinrichtungen
patient care companies
ausländische Patienten
inbound medical tourism
Inbound-Medizintourismus
strafrechtliche Relevanz
deutscher Gesundheitsmarkt
Patientenbetreuungsunternehmen