Kriminalistik gestern - heute - morgen
ISBN:
978-3-415-05101-0
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
Richard Boorberg Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.08.2013
Herausgeber:
Bearbeiter:
Ackermann Rolf Adam Anatol Arndt Mario Artkämper Heiko Brodbeck Silke alle anzeigen
Reihe:
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V.
Format:
Buch
Seitenanzahl:
544
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
10 Jahre im Dienst der Kriminalistik
Bereits seit 10 Jahren ist die »Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK)« ein Garant für wissenschaftliche Arbeit und Weiterbildung. Die Herausgeber und Autoren würdigen die DGfK mit dem Jubiläumsband »Kriminalistik – gestern – heute – morgen«. Die Beiträge der zahlreichen renommierten Verfasser sind praxisbezogen und grundlagenerläuternd.
Aktuelle Themen- Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Privatermittlern in Deutschland
- Die forensische Hypnose im Strafverfahren: Möglichkeiten und (rechtliche) Grenzen
- Der Sam-Sheppard-Fall und seine Bedeutung für die Blutspurenmusteranalyse
- Meta- und Cybercrime: Quo Vadis?
- Die Kriminalistische Wabenanalyse
- Neonatizid – Wenn Mütter ihre Kinder töten
- Face Truth Model: Methoden der Wahrheitsfindung – alte/neue Verfahren
- Kriminalistische Informationsbewertung
- Forensische Handschriftenuntersuchung
- Mantrailing: Wunderwaffe der Kriminalistik oder Wünschelrutengehen für Ermittler?
Mit Band 4 wurde das bisherige Konzept der Darstellung sehr spezifischer Einzelthemen umgestellt. Die Bände der Schriftenreihe enthalten nun Sammlungen verschiedener aktueller Themen, die die komplexe Bandbreite der Kriminalistik wiedergeben.
Biografische Anmerkung
Artkämper/Clages