Langzeitpflege in der digitalen Gesundheitsökonomie
ISBN:
978-3-7560-3358-4
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2025
Reihe:
SI-Studien aktuell
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
310
Ein tiefgehender empirischer Blick auf die Gründe der schleppenden Digitalisierung kleinerer bis mittelgroßer Langzeitpflegeanbieter im vorstädtischen Raum fehlt bislang. Das Buch schließt diese Forschungslücke im Rahmen einer qualitativen empirischen Studie und einer umfangreichen Sekundärdatenanalyse. Von den Arbeitsbedingungen und dem Personalmangel in der Pflege, den wirtschaftlichen Bedingungen ambulanter Pflegedienste und stationärer Pflegeeinrichtungen bis hin zu Potentialen digitaler Technologien und den Schwierigkeiten ihrer Implementation lässt der Sozialökonom Andreas Mayert dabei keine Frage offen. Das Buch richtet sich an Pflegeanbieter und ihre Verbände, Verantwortliche der Pflegepolitik und nicht zuletzt an Pflegeforschende.
Schlagwörter
Fachkräftemangel
Digitale Infrastruktur
Personalmangel
Pflegefachkräfte
Pflegedienste
Pflegeanbieter
Digitale Pflegetechnologien
Telematikinfrastruktur (TI)
Digitalisierungstechnologien
Modernisierung des Gesundheitswesens
Digitalisierung des Gesundheitsystems
Herausforderungen der Digitalisierung
Interne Informations- und Kommunikationstechnologien (Interne IKT)