Facebook Pixel

Levinas, Justice and Mediation

ISBN:
978-3-9611711-7-0
Auflage:
Band 37
Verlag:
Wolfgang Metzner Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.05.2022
Autoren:
Reihe:
Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
60
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Als Streitbeilegungsmethode die sich als Alternative zu Gerichtsverfahren behauptet, erzielt die Mediation nicht nur akzeptable sondern auch gerechte Lösungen. Wie das aber geschieht, lässt sich nicht leicht erklären. Denn in unseren liberalen Gesellschaften wird die Gerechtigkeit durchweg als universale Gesetzlichkeit verstanden, als Maximierung der Freiheit aller. In der Mediation geht es aber nicht um die Anwendung eines Universalprinzips, sondern um autonome Parteien, die für ihren Streit eine höchstindividuelle Lösung erarbeiten. Will man dennoch auf den Gerechtigkeitsbezug der Mediation bestehen und diesem auf den Grund gehen, so muss man tiefe Voraussetzungen unserer westlichen, egologischen Zivilisation in Frage stellen. Das hat der Philosoph Emmanuel Levinas in seinen Analysen der menschlichen Erfahrung getan. Er hat versucht zu zeigen, dass Freiheit und Gerechtigkeit in der persönlichen Begegnung und dem daraus erwachsenden Diskurs entstehen. Diese Studie versucht, Levinas‘ Einsichten für ein Verständnis der Mediation fruchtbar zu machen und daraus für die Mediation sowohl zwischen Einzelpersonen als auch im internationalen Kontext praktische Konsequenzen zu ziehen.