Facebook Pixel

Management und Abbildung von Liquidität und Liquiditätsrisiken

ISBN:
978-3-658-25113-0
Auflage:
1. Aufl. 2019
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.03.2019
Reihe:
ZfbF-Sonderheft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
112
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die vorliegende Ausarbeitung zeigt konzeptionelle Grundlagen des Liquiditätsmanagements auf und stellt die Operationalisierung dieser Überlegungen in führenden deutschen Industrie- und Handelsunternehmen dar. Dies wird ergänzt um Beispiele aus der externen Berichterstattung über Liquidität und Liquiditätsrisiken. Außerdem wird ein Überblick über die Berücksichtigung von Liquidität in den Beurteilungen der Analysten und Ratingagenturen sowie über Untersuchungen zur Bewertung von Liquidität an den Kapitalmärkten durch Eigen- und Fremdkapitalgeber gegeben.
Biografische Anmerkung

Günther Gebhardt ist emeritierter Professor für Wirtschaftsprüfung der Universität Frankfurt am Main. Nach Studium (Diplom-Ökonom 1972), Promotion (1978) und Habilitation (1986) an der Ruhr-Universität Bochum war Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Bamberg (1986-1987) und Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster (1987-1991). Seine Arbeitsgebiete sind das externe Rechnungswesen (mit den Schwerpunkten Konzernrechnungswesen, internationale Rechnungslegung, Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Finanzinstitutionen), die Unternehmensbewertung und die empirische Rechnungslegungsforschung.

 

Helmut Mansch studierte in Hannover und Göttingen BWL, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und wurde dort 1979 promoviert. Er hat 30 Jahre Berufserfahrung in der Industrie, zuletzt als Vice President Controlling and Finance  der Power Generation Group der Siemens AG. Von 2006 bis 2013 hatte er einen Lehrauftrag an der Universität Frankfurt.