Medienrealität und Rezipientenhandeln
ISBN:
978-3-8244-4226-3
Auflage:
1997
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.08.1997
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
426
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Basis für das Handeln von Menschen sind Vorstellungen von der Realität, die in der Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt und den Massenmedien gewonnen werden. Diese Vorstellungen entstehen in einem aktiven Prozeß, in dem der Mensch einen Informationsbedarf feststellt, Informationen sucht und verarbeitet. Dieser Vorgang vollzieht sich in Abhängigkeit von den verfügbaren Informationen, d.h. oftmals dem Angebot der Massenmedien, da für Bereiche, die nicht durch konkrete Erfahrungen abgedeckt werden, die Massenmedien von besonderer Bedeutung sind. Helmut Scherer untersucht diesen Prozeß am Beispiel der Volkszählung 1987. Der Autor identifiziert die zentralen handlungsleitenden Vorstellungen und zeigt, wie sie sich herausbilden. Anschließend analysiert er die Einflüsse themenspezifischer massenmedialer Rezeptionsprozesse auf die Entwicklung der Vorstellungen.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Helmut Scherer habilitierte sich an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Augsburg.