Facebook Pixel

Mobiliarzwangsvollstreckung

Vollstreckung in das bewegliche Vermögen - von Anfang an richtig
ISBN:
978-3-8114-3711-1
Auflage:
2., neu bearbeitete Auflage 2013
Verlag:
C.F. Müller
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.06.2013
Reihe:
Recht in der Praxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
477
Ladenpreis
41,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Recht bekommen und dieses erfolgreich durchzusetzen sind zweierlei. Da die Zahl zahlungsunfähiger und -unwilliger Personen ständig steigt, wird auf Dauer nur derjenige erfolgreich sein, der die rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten effektiver Vollstreckung genau kennt, sowie deren Chancen und Risiken richtig einschätzen kann. Das Werk stellt unter Berücksichtigung der ZV-Reform 2013 praxisbezogene Wege einer durchgreifenden Vollstreckung dar. Übersichtliche Darstellungen, Musteranträge sowie zahlreiche Praxistipps bieten eine wertvolle Arbeitshilfe. Fragen und Antworten zur Lern- und Wissenskontrolle für Einsteiger runden jedes Kapitel ab. Aus dem Inhalt: - Umfassende Darstellung des neuen Vollstreckungsrechts ab 1.1.2013 - Neue Regelbefugnisse des Gerichtsvollziehers - Aufenthaltsermittlung durch den Gerichtsvollzieher und deren Kosten - Das neue Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft – Verfahrensabläufe - Vollstreckungsaufschub durch gütliche Erledigung - Erneute Vermögensauskunft und Nachbesserungsanträge - Räumungsmodelle wie z.B. Berliner Räumung u.a. - Effektive Vollstreckungstipps - Vermögensverzeichnisregister und getrenntes Schuldnerregister - Zentrale Vollstreckungsgerichte - Umfassende Darstellung der Vollstreckungskosten mit Tipps zur Vermeidung von Kostenfallen
Biografische Anmerkung
Die Autorinnen: Sabine Jungbauer, Jeanette Blaha und Katharina Heinrichsberger sind geprüfte Rechtsfachwirtinnen, die jahrelange praktische Erfahrung in der Zwangsvollstreckung aufweisen. Frau Jungbauer ist zudem seit langem in der Fort- und Ausbildung von Rechtsanwälten und Rechtsanwaltsfachangestellten tätig.