Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd. 3: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. GmbH
ISBN:
978-3-406-76923-8
Auflage:
6., neubearbeitete Auflage
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.06.2023
Herausgeber:
Bearbeiter:
Bachmann Gregor Bernauer Eva-Maria Böhm Nicolas Breier Andreas Busch Stephan alle anzeigen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
2342
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Zum Werk
Seit über 30 Jahren setzt das nun neunbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe. Es zeichnet sich durch seine gründliche, ebenso anwendungsnahe wie wissenschaftlich fundierte Darstellungsweise aus.
Inhalt
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das SanInsFoG (mit StaRUG), das DiRUG, das VerSanG, das MoPeG (RegE), die Reform des Löschungsrechts, das FüPoG II, das CoViD-AbmilderungsG, den Hinweisgeberschutz und das Tranparenz-Register.
Zielgruppe
Für die Praxis des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Notariat, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, GmbH-Gesellschafterkreis und GmbH-Geschäftsführung.
Seit über 30 Jahren setzt das nun neunbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe. Es zeichnet sich durch seine gründliche, ebenso anwendungsnahe wie wissenschaftlich fundierte Darstellungsweise aus.
Inhalt
- Einführung
- Die Entstehung der Gesellschaft
- Vorgründungsgesellschaft und Vorgesellschaft
- Die GmbH-Satzung
- Der Geschäftsanteil
- Die Rechtsstellung des Gesellschafters
- Die Gesellschafterversammlung
- Der Geschäftsführer
- Aufsichtsrat und sonstige Organe
- Finanzierungs- und Kapitalmaßnahmen
- Rechnungslegung und Gewinnverwendung
- Steuern
- Auflösung und Abwicklung
- Vergleich, Insolvenz und Sanierung
- Konzernrecht
- Umwandlungsrecht
- Internationales und Europäisches Gesellschaftsrecht
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung
- höchste Kompetenz dank erfahrener Autorinnen und Autoren aus allen relevanten Berufsgruppen
- gründliche Mitberücksichtigung des Steuerrechts
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer Rechtsprechung u.a. das SanInsFoG (mit StaRUG), das DiRUG, das VerSanG, das MoPeG (RegE), die Reform des Löschungsrechts, das FüPoG II, das CoViD-AbmilderungsG, den Hinweisgeberschutz und das Tranparenz-Register.
Zielgruppe
Für die Praxis des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Notariat, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, GmbH-Gesellschafterkreis und GmbH-Geschäftsführung.
Schlagwörter