Facebook Pixel

Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 NEHG 2022

ISBN:
978-3-214-04252-3
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
01.04.2023
Reihe:
Kurzkommentar
Format:
Buch
Seitenanzahl:
344
Ladenpreis
84,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Subskriptionspreis
68,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

Mitten in einer Umbruchphase, die die Leistbarkeit der Energie für Haushalte und Unternehmen in Frage stellt, trat in Österreich eine CO2-Bepreisung in Kraft. Das Gesetz mit dem Titel „Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz“ ist nicht nur wirtschaftlich eine Herausforderung, es betritt auch legistisches Neu- und Niemandsland. Seine praktische Handhabung wirft an zentralen Stellen komplexe Fragen auf.


Der erste Kurzkommentar zum NEHG

  • bietet eine kurze Einführung zu Werdegang, Ausrichtung, Hauptinhalten und Grundsatzfragen des Gesetzes,
  • entwickelt das Gesetz weiter, wo es Antworten vermissen lässt,
  • rückt Rechtsschutzfragen und Befreiungen im Lichte des Lenkungszwecks ins Zentrum und
  • leuchtet Wege für das Zurückholen von Abgabenzahlungen bei Härtefällen und wegen Abwanderungsrisiken aus.


Vorwarnung an die Leser:innen:

Das Werk bietet so manche Überraschung. Vieles ist im NEHG anders, als es prima facie aussieht.

Biografische Anmerkung
Univ.-Doz. Dr. Mag. Stephan Schwarzer ist am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der WU Wien tätig.Dr. Johannes Hartlieb, BSc ist Rechtsanwalt in Wien.Mag. Emil Nigmatullin ist Rechtsanwaltsanwärter in Wien.