Facebook Pixel

Nie schweigen

Ihr sollt die Stimme gegen das Vergessen sein, wenn wir nicht mehr da sind. Esther Bejaranos letztes Interview: ihr Kampf gegen Intoleranz, Antisemitismus und Rassismus
ISBN:
978-3-89710-920-9
Verlag:
Bonifatius Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.01.2022
Autoren:
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
144
Ladenpreis
14,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Gegen den Hass: Sich engagieren, einmischen und wachrütteln Bis zuletzt suchte die deutsche Jüdin Esther Bejarano den Dialog mit Jugendlichen. Sie berichtete offen von ihren persönlichen Erfahrungen und Bedrohungen und beantwortete deren Fragen zur Verfolgung der Juden während der Nazidiktatur. Das bewegende letzte Interview mit Esther Bejarano ist ein Aufruf: Es darf keinen Hass geben zwischen Völkern, zwischen Menschen – keine Intoleranz und keine Fremdenfeindlichkeit, keinen Antisemitismus und keinen Rassismus. - Gegen das Vergessen: Esther Bejarano - Zeitzeugin des Holocausts - Kampf gegen Rechts: die Botschaft einer Shoah-Überlebenden - Antifaschistin und Mahnerin: ihr Appell an junge Menschen - Mit Beiträgen von Leon Goretzka und Samuel Koch Esther Bejaranos Vermächtnis: eine Botschaft an die Jugend Weil sie im Mädchenorchester von Auschwitz Akkordeon spielte, überlebte sie das Konzentrationslager. Zwei Jahre war sie anschließend Zwangsarbeiterin im KZ Ravensbrück. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gelang ihr bei einem Todesmarsch die Flucht. Später wanderte sie nach Palästina aus und kehrte 1960 nach Deutschland zurück. Als sie die Nazis wieder demonstrieren sah, begann sie, sich gegen den Rechtsextremismus zu engagieren. Zusammen mit ihrem Sohn Joram und ihrer Tochter Edna sang sie jüdische und antifaschistische Lieder und begleitete die Kölner Hip-Hop-Band Microphone Mafia auf Konzertreisen. Esther Bejarano starb 2021 mit 96 Jahren. Ihr größter Wunsch ist es, dass sich viele Menschen finden, die die Erinnerung an das Grauen der Nazizeit lebendig halten und sich entschieden gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit stellen – mit diesem Buch trägt sie dazu bei!
Schlagwörter
rassismus in deutschland gegen rassismus interessante biografien geschichte buch bücher biografien politisch engagieren musikerbiografien gegen das vergessen rassismus bekämpfen rassismus heute überleben buch holocaust überlebende gegen rechtsextremismus bücher lebensgeschichten jugend politik was ist rassismus juden und christen zeitzeugenberichte buch lebensgeschichte sachbücher geschichte inspirierende geschichte vergebung und versöhnung maßnahmen gegen rassismus jüdische persönlichkeiten bücher für junge erwachsene ausländerfeindlichkeit in deutschland juden mord auschwitz kz juden hitler kz befreiung 1933 bis 1945 juden bücher leon goretzka sascha hellen bekannte juden bekannte frauen juden vergasung 2.weltkrieg buch buch jugendliche prominente juden rap gegen rechts deutschland juden juden 2 weltkrieg völkermord juden auschwitz birkenau lebens geschichten was ist xenophobie befreiung der juden opfer des holocaust berühmte interviews esther bejarano buch verfolgung der juden zeitzeugen holocaust bücher für teenager deutschland rassismus esther bejarano musik vernichtung der juden auschwitz überlebende esther bejarano zitate holocaust erinnerungen ursachen von rassismus was bedeutet holocaust was ist antifaschismus überlebende auschwitz befreiung von auschwitz esther bejarano bücher gemeinsames miteinander warum gibt es rassismus ausgrenzung von menschen bücher für jugendliche bücher junge erwachsene bücher wahre geschichte margot friedländer buch esther bejarano interview esther bejarano biographie phasen der judenverfolgung judenverfolgung 2 weltkrieg warum wurden juden verfolgt berühmte jüdische personen esther bejarano erinnerungen rechtsextremismus bekämpfen warum sind juden so verhasst was hatte hitler gegen juden zeit des nationalsozialismus gute bücher für jugendliche konzentrationslager auschwitz offenheit gegenüber menschen judenverfolgung in deutschland buchempfehlung junge erwachsene bücher wahre lebensgeschichten konzentrationslager deutschland mädchenorchester von auschwitz esther bejarano buch erinnerungen jüdische bevölkerung deutschland jüdische bevölkerung in deutschland anspruchsvolle bücher für junge erwachsene