Öffentliches Recht
ISBN:
978-3-7083-0781-7
Herausgeber:
Verlag:
NWV Verlag
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.09.2011
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
528
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Im Berichtszeitraum 2010 haben viele Rechtsfragen eine besondere Aktualität erlangt. Das Jahrbuch 2011 greift aus dieser Vielzahl folgende heraus: Überlegungen zu einem österreichischen Weltraumgesetz, die Beschuldigtenrechte im strafrechtlichen Vorverfahren, Fragen zu Entschädigungsnormen aus kompetenzrechtlicher Sicht, den Trennungsgrundsatz und das Zusammenwirken zwischen Justiz und Verwaltung, die Kinderrechte in der Verfassung, Entwicklungen im Recht der Religionsgemeinschaften, datenschutzrechtliche Fragen des Auftraggeberbegriffs, Fragen im Bereich Datenschutz und Parlament, die Zulässigkeit der Überstellung von Asylwerbern nach Griechenland, Werbebeschränkungen für Bordelle, organisationsrechtliche Probleme der neuen Energieregulierungsbehörden, Fragen zu Agenturen und demokratischer Verwaltungslegitimation, Fragen zur Dienstleistungsrichtlinie und zur landesrechtlichen Umsetzung, die Zulässigkeit von Adelsbezeichnungen in Namen österreichischer Staatsbürger, die staatsorganisatorisch höchst sensiblen und divergenten Entscheidungen zum Brenner Basistunnel, Probleme im Fortpflanzungsmedizinrecht, die Causa der Erstaufnahmestelle Süd, die Bedeutung von Fallzahlen für sachgerechte Entscheidungen, die „Causa EASt-Süd“ und die verfassungsrechtlichen Probleme der Wahl zum ORF-Publikumsrat. Der zweite Teil enthält wie immer die Rechtsentwicklungsberichte im Bundes- und Länderbereich sowie im Bereich der Europäischen Union.
Schlagwörter
EU
EGMR
Kinderrechte
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Bundesverfassungsgesetz
DSG-Novelle 2010
BVG
Causa EASt-Süd
Bundesrecht 2010
Europarecht 2010
Landesrecht 2010
Brenner Basistunnel
Religionsgemeinschaft
Fortpflanzungsmedizinrecht
Causa der Erstaufnahmestelle Süd
Datenschutzgesetzes- Novelle 2010