Facebook Pixel

Potentiale und Grenzen europäischer Integration

20. Österreichischer Europarechtstag
ISBN:
978-3-7097-0293-2
Verlag:
Jan Sramek Verlag KG
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
28.07.2022
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
308
Ladenpreis
85,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023
Mit Beiträgen von: - G. Baur, Ist EWR-Recht »Quasi-EU-Recht«? - B. Hammermann, Der EFTA-Gerichtshof zwischen den Welten - W . Schroeder, Internationale Gerichte – Bedrohung der Autonomie der Unionsrechtsordnung oder notwendige Weiterentwicklung? - A. Th. Müller, Techniken und Tücken extraterritorialer Geltung und Anwendung des EU-Rechts und EWR-Rechts - F. Leidenmühler, Der Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens – »Unterschätzte« Grundlage der EU? - Ch. Vedder, Europäische Integration im Gravitationsfeld der Europäischen Union - F. Arnesen, The social security scandal in Norway – causes and lessons learned - A. Orator, Der EWR und der europäische Verwaltungsverbund - Ch. Tobler, Finally Brexit – Alternative Modelle der EU-Integration - S. Norberg, How the Decision on May on an EEA Court saved the EEA Agreement - P. Weismann, Externe normative Einflüsse auf die EU - S. Heselhaus, Von der Unzulässigkeit zur Generationenverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Gewaltenteilung - B. Burtscher • D. Schindl, Klimaklagen: eine Zeitenwende? - S. Grünewald, Das Nachhaltigkeitskonzept der EU – Trendwende in der internationalen Politik? - L. Rudkowski, Das Grundrecht auf Privatsphäre im Wandel – track your life und andere features - Aiste Mickonyte, Rechtsstaatlichkeit auf dem Prüfstand