Facebook Pixel

Praxishandbuch Spaltung

Vorarbeiten - Spaltungsschritte - Lösungsvorschläge
ISBN:
978-3-7007-5906-5
Auflage:
2. Auflage, Stand: Juni 2015
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
25.09.2015
Autoren:
Reihe:
Rechtspraxis
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
280
Ladenpreis
48,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das GesRÄG 2011 hat die Spaltung von Kapitalgesellschaften im Konzern wesentlich erleichtert, so entfielen insbesondere Berichte der Organe sowie Veröffentlichungspflichten. Dennoch birgt die Spaltung nach wie vor eine Reihe von Risiken in sich, insbesondere kann eine Spaltung von Unternehmen in der Krise auch Haftungen von Gesellschaftsorganen auslösen.

Die zweite Auflage enthält eine detaillierte Darstellung der für die Spaltung erforderlichen Vorarbeiten und eine Beschreibung des Spaltungsvorgangs samt der dafür erforderlichen Schritte und Dokumente. Neben praktisch orientierten Vorschlägen und Lösungen von im Rahmen der Spaltung oder auch danach häufig auftretenden Fragen und Problemen wird die Spaltung dogmatisch aufgearbeitet. Besonderers Augenmerk wurde auf die Spaltung von Gesellschaften in der Krise gelegt. Ergänzend wurden wichtige und komplexe Fragen zum Thema Verbot der Einlagenrückgewähr bzw Kapitalerhaltung behandelt. Der Bereich der Gesamtrechtsnachfolge wurde wesentlich ergänzt und überarbeitet.

Damit ist dieses Werk ein nützlicher Praxisratgeber für alle wichtigen Fragen des Spaltungsrechts für in Österreich tätige Unternehmen und deren Berater sowie für die Gerichte.

Biografische Anmerkung

Die Autorin:

Dr. Elke Napokoj, LL.M. (London), ist Rechtsanwalt und Partner von bpv Hügel Rechtsanwälte OG und arbeitet in den Bereichen Corporate M&A, hier insbesondere bei Umstrukturierung sowie im Kapitalmarktrecht. Sie studierte Rechtswissenschaften in Wien, Southhampton und London und ist Lektorin an der Donau-Universität Krems. Daneben ist sie seit vielen Jahren als Fachbuchautorin und Vortragende auf diesen Gebieten tätig.