Facebook Pixel

Raus aus der Mitte!

Wie der Parteienkonsens unsere Demokratie untergräbt
ISBN:
978-3-944610-85-6
Verlag:
Alexander Horn Publikationen
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.08.2021
Herausgeber:
Reihe:
Novo
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
158
Ladenpreis
12,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Sind unsere Wahlkämpfe kontrovers genug? Behandeln sie Themen, die die Bürger wirklich interessieren und bewegen? Wohl kaum, denn sonst wäre – nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl – die Zahl der Unentschlossenen nicht so hoch. Fast scheint es, als wollten die etablierten Parteien möglichst viele kontroverse Themen lieber gar nicht erst ansprechen. Dabei wissen die Parteiführungen genau, dass sich viele Wähler eine andere Politik wünschen. Doch sie wehren sich gegen den Druck ‚von unten‘: Den Bürgern keinesfalls zu viel Entscheidungsbefugnis einzuräumen, scheint ihr Motto zu sein. Ist es da ein Wunder, dass immer weniger Menschen noch große Hoffnungen auf die Bundestagswahl setzen? Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Krise der Parteienpolitik. Die Autoren gehören einem breiten Spektrum von konservativ bis links an. Sie eint der Wunsch, zu einer Politik zurückzukehren, die für die Bürger und nicht gegen sie gemacht wird. Mit Beiträgen von: Sabine Beppler-Spahl, Daniel Ben-Ami, Wolfgang Kaiser, Christoph Lövenich, Dirk Neubauer (Interview), Jörg Michael Neubert, Kai Rogusch, Bernd Schoepe, Thilo Spahl, Andreas Wehr und Kolja Zydatiss