Facebook Pixel

Recht der Aktiengesellschaften

ISBN:
978-3-7321-0664-6
Auflage:
überarb. Aufl.
Verlag:
Hagener Wissenschaftsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
19.07.2024
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
227
Ladenpreis
46,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Von mehr als 3 Millionen Unternehmen in Deutschland angemeldeten Unternehmen sind nur knapp 10.000 von ihnen Aktiengesellschaften. Doch deren wirtschaftliche Bedeutung ist immens. Unter den Gesellschaftsformen ist die Aktiengesellschaft diejenige, welche der striktesten gesetzlichen Regulierung unterworfen ist. Hierdurch sind ihre Gesellschafter weitgehend entmachtet. Die Aktiengesellschaft stellt sich so dar als Idealform der Kapitalgesellschaft. An ihr kann sich eine Vielzahl von Aktionären beteiligen, die in der Regel nahezu barrierefrei über ihre Gesellschaftsanteile verfügen können. Die Gründung einer AG wird in der Kurseinheit ebenso behandelt wie Verfassung durch Satzung. Profund wird das mitunter spannungsreiche Verhältnis zwischen der Leitung und Aufsicht einer AG und ihren durch die Hauptversammlung repräsentierten Aktionären thematisiert. Im Zentrum stehen hierbei die verschiedenen Kapitalmaßnahmen, über die zur Ursache heftiger Streitigkeiten werden. Abgerundet wird der Band mit einer Hinführung zum Konzernrecht.
Biografische Anmerkung
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Mülheim an der Ruhr absolvierte Dr. Jörg aus der Fünten das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Kiel und promovierte im Anschluss daran an der Universität in Münster. Seit 1997 ist er zugelassener Anwalt und bei verschiedenen nationalen und auch internationalen Wirtschaftskanzleien tätig. Der Autor ist seit Anfang 2006 bei der wirtschaftsberatenden Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek in Köln aktiv. Seine anwaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts und dort insbesondere in den Bereichen „Venture Capital und Private Equity“ sowie „Mergers and Acquisitions“. Der Autor hat zahlreiche Beiträge zum Gesellschaftsrecht veröffentlicht und auch international Vorträge zu dieser Thematik gehalten. Zudem ist er Mitglied in der International Bar Association (IBA) und war viele Jahre Mitglied des erweiterten Vorstands des Private Equity Forums NRW e.V.