Facebook Pixel

Recrutainment

Spielerische Ansätze in Personalmarketing und -auswahl
ISBN:
978-3-658-01569-5
Auflage:
2014
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.02.2014
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
139
Ladenpreis
46,26EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Um gute Mitarbeiter zu finden, reichen die üblichen Wege im Recruiting längst nicht mehr aus: Immer mehr Organisationen setzen auf Recrutainment, also den Einsatz spielerisch-simulativer Elemente in Berufsorientierung, Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting.

Self-Assessments, unterhaltsam und informativ gestaltete Online-Assessments, Berufsorientierungsspiele oder auch Offline-Recrutainment-Events verbessern nachweislich das stimmige Zusammenfinden von Kandidat und Arbeitgeber und versprechen so nicht nur eine optimale Stellenbesetzung, sondern stärken auch das Profil der Arbeitgebermarke.

Das Buch liefert das theoretische Fundament für das Thema Recrutainment und erklärt, warum dessen Bedeutung in den letzten Jahren so stark zugenommen hat. Es werden die Auswirkungen von Recrutainment auf Organisationen und Bewerber unter Einbeziehung von aktuellen Studien beleuchtet. In ausgewählten Best Practice Beispielen stellen verschiedene Autoren dar, wie Recrutainment in der Unternehmenspraxis eingesetzt wird.

Biografische Anmerkung

Joachim Diercks, Diplom-Kaufmann, ist Geschäftsführer der CYQUEST GmbH, die zahlreiche Recrutainment Projekte für namhafte Unternehmen, Hochschulen und Einrichtungen umgesetzt hat und Gastdozent für Personalmanagement und webgestützte Eignungsdiagnostik an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Diercks studierte BWL an den Universitäten Hamburg und Berkeley. Er ist Autor verschiedener Fachartikel sowie regelmäßiger Referent bei Fachkongressen zu E-Recruiting- und Social Media-Themen. Er bloggt unter http://blog.recrutainment.de und twittert unter http://twitter.com/recrutainment.

Dr. Kristof Kupka, Diplom-Psychologe, hat an der Leuphana Universität Lüneburg über das Thema E- und Self-Assessments promoviert. Er ist Geschäftsführer der webadelic.de GmbH und Leiter der psychologischen Verfahrensentwicklung der CYQUEST GmbH. Den Kern seiner akademischen und beruflichen Tätigkeit bilden die Themen Self- und E-Assessment. Ergebnisse dieser Tätigkeiten finden sich in zahlreichen Forschungsvorhaben, Vorträgen, Lehraufträgen und Publikationen sowie in der Erstellung von E- und Self-Assessments für Kunden.