Robust!
ISBN:
978-3-527-51067-2
Auflage:
1. Auflage
Verlag:
Wiley-VCH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.05.2021
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
288
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Welt, in der wir leben, wird volatiler und unberechenbarer. Unternehmen sind zunehmend mit nicht vorhersehbaren Ereignissen konfrontiert, die überfallsartig auf uns einprasseln und die wir kaum beeinflussen können.
Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen sind dadurch höchst verwundbar. Gerade im Zuge der Corona-Krise kämpften und kämpfen viele ums Überleben. Aber es können auch weniger drastische globale Ereignisse diese Unternehmen ins Schleudern bringen, wie z. B. der Konkurs eines wichtigen Kunden oder die plötzliche Erkrankung der Unternehmerpersönlichkeit. Und auch wenn keine Krise auftaucht, sind kleinere Unternehmen meist um die Unternehmerpersönlichkeit herum aufgebaut. Zeit und Ressourcenknappheit führen dazu, dass diese Unternehmer als "beste Sachbearbeiter" im Unternehmen arbeiten, Feuerwehr spielen und mit den Aufgaben des Tagesgeschäftes beschäftigt sind. Um allen diesen Herausforderungen kraftvoll entgegentreten zu können, braucht es ein hohes Ausmaß an unternehmerischer und persönlicher Robustheit.
Gerald Moser erläutert in seinem Buch auf eingängige Art und Weise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre eigene Situation reflektieren können. Er zeigt mögliche Wege, wie sie sich jene Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen.
Der Autor erläutert, welche Arten von Problemen Unternehmen jederzeit treffen können, was passieren kann, wenn solche Widrigkeiten anklopfen und warum diese Unternehmer sich in ihrem Führungsalltag oft selbst im Weg stehen. Er erklärt, wie der Weg zu mehr Robustheit in der Praxis funktioniert und zeigt auf, wie sich Unternehmer aus den verschiedenen schweren Bürden ihres unternehmerischen Alltags lösen können bzw. diese neu und anders angehen. Dabei beschreibt Gerald Moser, wie erfolgreiches und robustes Unternehmertum gelingen kann.
Das Buch durchzieht lebendiges, praxisrelevantes Storytelling. Da die Zielgruppen sehr beschäftigt sind und übersichtlichen, leicht verdaulichen Input benötigen, sind die einzelnen Kapitel kurz, aber prägnant und praktisch wirksam gehalten und in verständlicher Art und Weise verfasst.
Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen sind dadurch höchst verwundbar. Gerade im Zuge der Corona-Krise kämpften und kämpfen viele ums Überleben. Aber es können auch weniger drastische globale Ereignisse diese Unternehmen ins Schleudern bringen, wie z. B. der Konkurs eines wichtigen Kunden oder die plötzliche Erkrankung der Unternehmerpersönlichkeit. Und auch wenn keine Krise auftaucht, sind kleinere Unternehmen meist um die Unternehmerpersönlichkeit herum aufgebaut. Zeit und Ressourcenknappheit führen dazu, dass diese Unternehmer als "beste Sachbearbeiter" im Unternehmen arbeiten, Feuerwehr spielen und mit den Aufgaben des Tagesgeschäftes beschäftigt sind. Um allen diesen Herausforderungen kraftvoll entgegentreten zu können, braucht es ein hohes Ausmaß an unternehmerischer und persönlicher Robustheit.
Gerald Moser erläutert in seinem Buch auf eingängige Art und Weise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre eigene Situation reflektieren können. Er zeigt mögliche Wege, wie sie sich jene Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen.
Der Autor erläutert, welche Arten von Problemen Unternehmen jederzeit treffen können, was passieren kann, wenn solche Widrigkeiten anklopfen und warum diese Unternehmer sich in ihrem Führungsalltag oft selbst im Weg stehen. Er erklärt, wie der Weg zu mehr Robustheit in der Praxis funktioniert und zeigt auf, wie sich Unternehmer aus den verschiedenen schweren Bürden ihres unternehmerischen Alltags lösen können bzw. diese neu und anders angehen. Dabei beschreibt Gerald Moser, wie erfolgreiches und robustes Unternehmertum gelingen kann.
Das Buch durchzieht lebendiges, praxisrelevantes Storytelling. Da die Zielgruppen sehr beschäftigt sind und übersichtlichen, leicht verdaulichen Input benötigen, sind die einzelnen Kapitel kurz, aber prägnant und praktisch wirksam gehalten und in verständlicher Art und Weise verfasst.
Schlagwörter
Management
Business
Führung
Unternehmen
Unternehmensführung
Strategie
Unternehmer
Risikomanagement
Unternehmenskultur
Finanzen
Organisationsentwicklung
Corona
Krise
Strategisches Management
Wirtschaft u. Management
Familienunternehmen
Resilienz
Risiko
Unternehmensstrategie
Pandemie
KMU
Lernen
Unternehmensentwicklung
Krisenmanagement
Unsicherheit
Changemanagement
Management f. Führungskräfte
Wettbewerbsvorteil
Stabilität
Innovationsfähigkeit
Eigentümer
Kleinunternehmen
Widerstandskraft
Change-Prozess
Robustheit
nach Corona
KMU-Management
stabiles Unternehmen
Unternehmen in der Krise
Leadership Krise
Robuste Unternehmen
Hilfe für die Krise
Robust im Management
Resilienz Unternehmen
Krise Change Management
Resilienz im Unternehmen
Resiliente Führungskraft
Widerstandskraft Unternehmen
krisenresistentes Unternehmen
erfolgreiches Krisenmanagement KMU
Unternehmen Veränderungsfähigkeit
Biografische Anmerkung
Gerald Moser kennt die Herausforderungen der kleinen und mittleren Unternehmer, ihre Sorgen und Nöte, weil er selbst lange Jahre Unternehmer war. Er weiß, was es heißt, "Mädchen für alles" zu sein, weil er es ebenfalls war. Er weiß, was es bedeutet, als Unternehmer erfolgreich zu sein, weil er als Unternehmer erfolgreich war. Und er weiß auch, wie es sich anfühlt, als Unternehmer zu scheitern, weil er selbst gescheitert und wieder aufgestanden ist. Vor seiner Zeit als Unternehmer war er in Großunternehmen in unterschiedlichen Führungspositionen tätig. Heute arbeitet er, abhängig vom Bedarf, als Berater, Coach, Trainer oder Sparringpartner mit Unternehmerpersönlichkeiten und ist ihnen ein verlässlicher Partner bei der Gestaltung und Entwicklung ihres "robusten Unternehmens".