Facebook Pixel

Scherz und Witz in der Jurisprudenz.

Ein Handbuch des Rechtshumors als Festgabe für das juristische Publikum.
ISBN:
978-3-428-18795-9
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.01.2023
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
173
Ladenpreis
25,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Juristerei ist keine Witzveranstaltung (hM). Doch nicht alle Juratexte sind spaßbefreit. Im Ernst: Wer hier etwas zum Lachen sucht, der findet. Diese spaßrechtliche Untersuchung fördert Erstaunliches zum Thema Rechtshumor zu Tage. Das Genre der juristischen Situationskomik dreht sich um Gerichtsentscheidungen zu irrwitzigen Geschichten, die das Leben besser nie geschrieben hätte – mitunter hilft nur noch der Verweis an das Jüngste Gericht. Auch das Kapitel über Jura-Comedy enthüllt Unglaubliches: Während sich der Gesetzgeber nur kleine Scherze erlaubt, sind rechtswissenschaftliche Fachbeiträge oft gehaltvolle Satire zwischen Scherz und Ernst. Den Gipfel der Frechheit erklimmt die Rechtsprechung: Urteile in Form von Märchen, Rätseln, Gedichten, Kochrezepten, Krimis, Sportreportagen, Wutanfällen und Nonsens provozieren die Rechts- und Geschmacksfrage, wo der Spaß eigentlich aufhört. Dieses Buch bietet rechtswissenschaftlich fundierte Unterhaltung auf bisher ungekanntem Niveau.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Till Zimmermann holds a chair for German, European and International Criminal Law and Criminal Procedure at the University of Trier and is managing director of the Trier Institute for Corruption- and Money Laundering-Criminal Law (TrIGeKo). He is also active as an expert witness for internationally active organizations and as a criminal defense attorney, as well as co-host of the award-winning podcast "Das Letzte Wort – Strafrechts-Unterhaltung".