Facebook Pixel

Schleswig-Holsteinisches Rettungdienstgesetz

Kommentar
ISBN:
978-3-86115-524-9
Auflage:
Stand: inkl. 15. Nachlief. Dez. 2024
Verlag:
KSV Medien Wiesbaden
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.1996
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
1032
Ladenpreis
97,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Schleswig-Holsteinische Rettungsdienstgesetz und die auf dessen Grundlage erlassene Durchführungsverordnung sind die geltenden normativen Grundlagen für das gesamte Rettungsdienstwesen im Land Schleswig-Holstein. Der Kommentar behandelt sämtliche Bestimmungen des aktuellen Rettungsdienstgesetzes (SHRDG) sowie deren Auslegung für die Praxis (unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzesbegründungen) und trägt der sonstigen Rechtsentwicklung Rechnung. Im Mittelpunkt der Kommentierung stehen Erläuterungen zu Organisationsstruktur, den verbindlichen Leistungsinhalten und der Finanzierung der Aufgaben sowohl des öffentlichen Rettungsdienstes als auch der Tätigkeit Privater im Bereich des Krankentransports. Sie berücksichtigt insbesondere auch die Regelungen zum Notfallsanitätergesetz, der dazu ergangenen Ausbildungsverordnung sowie die Zulassung Dritter mit den Besonderheiten des Vergaberechts im Rettungsdienst. Die Kommentierung wird durch zahlreiche Anlagen abgerundet, in denen für den Rettungsdienst weitere, normativ bedeutsame Grundlagen wie die aktuelle Eckpunktevereinbarung 2024 zusammengefasst sind. Der bewährte Kommentar eignet sich für alle mit dem Rettungsdienst befassten Behörden, Hilfsorganisationen, Verbände, Institutionen, sonstigen Träger von Rettungsdiensteinrichtungen, Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärztekammern, Anwaltschaft und Gerichte. Die Erläuterungen unterstützen erfahrene Praktiker:innen der Leistungserbringer:innen, Ausbilder:innen, Rettungsassistent:innen, Rettungsdienstleiter:innen und Betriebsrät:innen. Die Autor:innen sind Susanne Hanitzsch, Oberrechtsrätin bei der Hansestadt Lübeck, Bernd Neumann, Ltd. Branddirektor a.D. bei der Hansestadt Lübeck, Nina Rahder, Leitende Kreisverwaltungsdirektorin beim Kreis Nordfriesland und Dr. Michael Corzillius, Leiter der Abteilung Rettungsdienst bei der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Kiel. Ihre profunde Sachkenntnis und langjährige Erfahrung fließt erkennbar in den Kommentar mit ein.