Facebook Pixel

Shalom zusammen!

Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten
ISBN:
978-3-426-28464-3
Auflage:
2. Auflage
Verlag:
Knaur Taschenbuch
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.02.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
240
Ladenpreis
18,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

»Darf sie das überhaupt?« ist ein Satz, den Tanya Raab oft zu hören bekommt. Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen – die queere und feministische Aktivistin zeigt, dass jüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Sie erzählt von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weitverbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab. Sei es beim Dating, in der Uni oder auf einer Holocaust-Gedenkveranstaltung – Tanya hat gelernt, mit Vorurteilen und Hass umzugehen und ihr Jüdischsein nicht mehr zu verstecken. 

Biografische Anmerkung

Tanya Raab wurde in der Ukraine geboren und zog im Alter von drei Jahren zusammen mit ihren Eltern nach Deutschland. Seit 2019 studiert sie an der Universität Potsdam Deutsch und Russisch. Mit ihrem aktivistischen Account @oy_jewish_mamma leistet sie Aufklärungsarbeit rund um Judentum, Antisemitismus und Erinnerungskultur. Die angehende Lehrerin ist gefragte Gesprächspartnerin für TV- und Printmedien, wenn es um modernes jüdisches Leben geht.