Facebook Pixel

So reicht das nicht

Außenpolitik, neue Ökonomie, neue Aufklärung - Was wir in der Klimakrise jetzt wirklich brauchen
ISBN:
978-3-89710-909-4
Verlag:
Bonifatius Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.05.2022
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
160
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Warum der Klimaschutz unsere volle Aufmerksamkeit benötigt: Ein Weckruf Wieder keine Sternstunde der Klimapolitik: Fünf Jahre nach dem Pariser Abkommen hat auch die Konferenz 2021 in Glasgow keinen nennenswerten Durchbruch erzielen können, um der globalen Erwärmung und dem Klimawandel erfolgversprechend den Kampf anzusagen. Scharfsinnig analysiert Ernst Ulrich von Weizsäcker die Auswirkungen von Globalisierung, unkontrolliertem Wachstum und Materialismus. Eindringlich wie selten warnt der Umweltwissenschaftler vor den drastischen Folgen der Erderwärmung für Mensch und Natur – und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik, Weltwirtschaft und Gesellschaft. - So ernst ist der Klimawandel: 7-Punkte-Programm für entschlossenes Handeln - jetzt! - Von Artensterben bis Ressourcenknappheit: die Folgen des Klimawandels für unsere Existenz - Verständlich analysiert von Ernst Ulrich von Weizsäcker, früherer Co-Präsident des Club of Rome - Mit klugen Ideen zum Klimaschutz auf globaler und persönlicher Ebene - Warum wir dringend eine andere Außenpolitik, eine neue Ökonomie und Aufklärung brauchen Klimakrise – was tun? Unsere Verantwortung für die Zukunft der Menschheit Bereits vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome mit „Die Grenzen des Wachstums“ eine Studie zur Entwicklung der Weltwirtschaft. Er zeigte schon damals, wie zeitnah das Ende weiterer Möglichkeiten erreicht sein wird. Weil Maßnahmen auf nationaler Ebene heute kaum noch ausreichend sein können, skizziert Weizsäcker eine „Neue Ökonomie“ zur Zähmung der globalisierten Wirtschaft und plädiert für mehr internationale Zusammenarbeit in Fragen von Umweltschutz und Ressourcenverteilung. In seinem Szenario sind alle gefordert: Fridays for future oder Bürgerräte für das Klima zeigen, wie jede*r etwas bewegen kann. Weizsäckers Appell für eine neue Klimapolitik hallt lange nach und weckt die Entschlossenheit, endlich zu handeln!
Schlagwörter
Klimawandel Klimaschutz Klimakrise Klima Aufklärung Fridays for Future Natur Weltwirtschaft Wald anthropozän Club of Rome überbevölkerung sachbücher politik Wetter grün Temperatur politik sachbücher Umweltschützer klimawandel folgen klimawandel auswirkungen klimawandel ursachen umwelt buch neue Energien umwelt retten rettung der erde weltbiodiversitätsrat globalisierung wirtschaft maßnahmen gegen klimawandel klima retten mensch und umwelt klimawandel zukunft politik klimawandel erderwärmung folgen ressourcen knappheit globalisierung umwelt anthropozän zeitalter klimawandel maßnahmen klimawandel und politik artensterben klimawandel klimawandel menschengemacht dimensionen der globalisierung einfluss des menschen auf ökosysteme Emissonen klima schutz klimabericht klimastreiks klima politik politik klima co2 klimawandel klimakrise buch buch umweltschutz klimakrise folgen klimaschutz ziele weltklimarat ipcc club of rome ziele klimakrise bücher klimaschutz kosten umwelt klimawandel ökologische ziele ausbeutung der erde co2 ausstoß folgen grüner Fußabdruck klimaschutz politik klimawandel bücher klimawandel gründe umwelt katastrophen ökosystem der erde Globale Auswirkungen bücher umweltschutz club of rome aktuell club of rome bücher grenzen des wachstum klimaschutz weltweit ökosysteme der erde angst vor klimawandel die natur der zukunft folgen der klimakrise welt verbessern ideen ipcc sachstandsbericht klimawandel klimakrise natur und umweltschutz zeitalter des menschen Eckard von Hirschhausen club of rome mitglieder globale klimaerwärmung klimaschutz und politik mensch umwelt beziehung treibhausgas emissionen umweltprobleme weltweit auswirkungen klimawandel club of rome klimawandel deutschland klimapolitik folgen der erderwärmung globalisierte wirtschaft ursachen für klimawandel was gegen klimawandel tun globalisierung der märkte klimapolitik international auswirkung des klimawandels ist die erde noch zu retten ist die welt noch zu retten ernst ulrich von weizsäcker rückgang der biodiversität klimawandel lösungen politik artensterben durch klimawandel auswirkungen der erderwärmung globalisierung nachteile umwelt folgen des klimawandels weltweit klimawandel folgen für menschen maßnahmen zum schutz der umwelt wie kann ich die natur schützen club of rome grenzen des wachstums globale auswirkungen des klimawandels hirschhausen klimakrise und gesundheit klimakrise was jetzt getan werden muss wer ist für den klimawandel verantwortlich