Steuerrechtliche Tabellensammlung
ISBN:
978-3-7007-7374-0
Auflage:
132. Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
12.02.2019
Reihe:
Loseblatt
Format:
Loseblattwerk
Seitenanzahl:
1754
Lieferung in ca. 2 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Schlagwörter
Steuerrecht
Umsatzsteuer
Einkommensteuer
Sozialversicherung
Verfahrensrecht
Körperschaftsteuer
EStG
ASVG
UStG
Vorsteuerabzug
Immobilienertragsteuer
Vorsteuer
Pensionsvorsorge
Steuersätze
Werbungskosten
Familienbeihilfe
Investmentfonds
GSVG
KStG
Sachbezug
Kleinunternehmer
Pflegegeld
Gewinnfreibetrag
Steuersatz
Freibeträge
Verkehrsteuern
Forschungsprämie
Kraftfahrzeugsteuer
Steuerabsetzbeträge
Erbschafts- und Schenkungssteuer
BSVG
Pendlerpauschale
Verbrauchsteuern
Allgemeine Sozialversicherung
Schaumweinsteuer
Höchstbeitragsgrundlage
USt
FSVG
Großbetriebsprüfung
Geringfügigkeitsgrenze
Lehrlingsausbildungsprämie
Freigrenzen
Vorauszahlung
Vermögensteuer
Umsatzsteuersätze
Buchführungsgrenzen
Biersteuer
Tabaksteuer
Kammerumlage
Kapitalwerte
Alkoholsteuer
Baukostenindex
Mineralölsteuer
Regelbesteuerung
Jahreserklärungen
Durchschnittssätze
Lebenshaltungskosten
Investitionsfreibetrag
Veranlagungsfreibetrag
Gebühren und Verkehrsteuern
Vermögensteuer und Bewertung
Indizes
Bankrate
Preisindex
Kassenwerte
Selbstbehalt
Gewerbesteuer
Preis-Indizes
Bau-Preisindex
Reisegebühren
Steuertabellen
Barwertfaktoren
Verbrauchsteuer
Umrechnungskurse
Lehrlingsfreibetrag
Großhandelspreisindex
Lohnpfändungstabellen
Steuersätze in der EU
Einkommensteuertabellen
Ermäßigter Steuersatz
Großbetriebsprüfungen
Veräußerungsfreibetrag
Umsatz- und Gewerbesteuer
Besteuerung von Kapitalerträgen
Biografische Anmerkung
Mag. Rudolf Auer ist Abteilungsleiter im Bundesministerium für Finanzen i.R.. In seiner früheren beruflichen Tätigkeit war der Autor zuständig für den IT-Einsatz in den Finanzämtern – die Verbindung mit der Bürgerin und dem Bürger sowie den parteienvertretenden Berufen (FinanzOnline). Weiters war der Autor verantwortlich für die Organisation des Rechnungswesens und des Zahlungsverkehrs der Finanzämter.