Facebook Pixel

Strafrecht - Allgemeiner Teil II

ISBN:
978-3-7007-6104-4
Auflage:
9., aktualisierte Auflage, Stand: 1. Jänner 2015
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
22.04.2015
Autoren:
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
76
oder
Hörerscheinpreis
13,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
16,25EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023

Orac-Rechtsskriptum "Strafrecht - Allgemeiner Teil II", 9. Auflage mit Stand 1. Jänner 2015:

Der Allgemeine Teil II des Strafrechts hat die Verbrechensfolgen zum Gegenstand. Dazu zählen im mehrspurigen Sanktionensystem des österreichischen Strafrechts unterschiedlichste Reaktionsformen, die von Geld- und Freiheitsstrafen über vermögensrechtliche Anordnungen und vorbeugende Maßnahmen bis zu verschiedenen Arten diversioneller Erledigungen reichen.

Das Skriptum soll Berufsanwärtern und Studierenden einen raschen und systematischen Überblick über dieses besonders praxisrelevante Rechtsgebiet ermöglichen. Das praktische Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden gesuchter Rechtsbegriffe.

Die neunte Auflage beruht auf der Rechtslage vom 1. Jänner 2015.
Biografische Anmerkung

MinRat Dr. Michael Neumair ist Beamter im Verwaltungsgerichtshof. Daneben ist er seit vielen Jahren mit verschiedensten Lehrveranstaltungen betraut, derzeit als Leiter des Kurses „Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen“ an der rechtswissenschaftlichen Fakultät in Wien.

Mag. Armin Wilke ist juristischer Hauptreferent in der Rechtssektion des Bundesministeriums für Inneres. Davor war er als Exekutivbeamter im kriminalpolizeilichen Ermittlungsbereich tätig.