Facebook Pixel

Strafrechtliche Verfolgung von Vorurteilskriminalität

Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht im Umgang mit menschenverachtenden Motiven
ISBN:
978-3-7560-3382-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2025
Reihe:
Edition Seehaus [plus]
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
297
Ladenpreis
76,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Arbeit enthält eine eingehende empirische Analyse der strafrechtlichen Verfolgung von Vorurteilskriminalität durch Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte. Im Fokus steht insbesondere die Frage, wie sich die Ergänzung des § 46 Abs. 2 S. 2 StGB um menschenverachtende Beweggründe und Ziele ausgewirkt hat. Um dies zu ermitteln, wurde ein umfangreiche Aktenanalyse durchgeführt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl bei den Ermittlungen im Kontext von Vorurteilskriminalität als auch bei der Anwendung der Ergänzung des § 46 Abs. 2 S. 2 StGB noch diverse Herausforderungen bestehen. Die Arbeit schließt daher mit mehreren Handlungsempfehlungen für die Praxis.