Facebook Pixel

Suspensiveffekt und Aussetzung der Vollziehung.

Eine Untersuchung zum deutschen und türkischen Recht.
ISBN:
978-3-428-18547-4
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.06.2022
Reihe:
Studien zum vergleichenden Öffentlichen Recht - Studies in Comparative Public Law
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
316
Ladenpreis
92,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Ein effektiver vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für die hohe rechtstaatliche Qualität verwaltungsgerichtlicher Streitbewältigung. Dabei kann die konkrete Ausgestaltung des vorläufigen Rechtsschutzes ganz unterschiedlich sein und dennoch rechtstaatlichen Anforderungen genügen. Während in Deutschland ein automatischer Suspensiveffekt vorgesehen ist, der lediglich an die Einlegung eines Rechtsmittels gekoppelt ist, existiert ein solcher Automatismus in der Türkei nicht. Möglich ist jedoch die Aussetzung der Vollziehung, was rechtsstaatlich ebenfalls akzeptabel ist. Die Untersuchung vergleicht und stellt beide Lösungen systematisch in Frage. Ausgehend vom deutschen Recht werden Parallelen des türkischen Rechts beschrieben, analysiert und gewürdigt. Schließlich werden rechtspolitische Anregungen zu einem wirksamen einstweiligen Rechtsschutz vorgelegt.
Biografische Anmerkung
Ayşe Nur Saldıran Yıldırım studied law at the University of Istanbul from 2006 to 2010. She obtained a Master of Laws degree in Public Law (LL.M., 2014) and a PhD (2021) in Administrative and Constitutional Law at the Free University of Berlin under the supervision of Prof. Dr. Philip Kunig. Since February 2022 she has been working as a lecturer at the Chair of Administrative Law at the Faculty of Law of the Turkish-German University in Istanbul.