Transidentität und geschlechtliche Vielfalt im Arbeitsumfeld
Mit diesem ganzheitlichen, interdisziplinären Praxisleitfaden für den Umgang mit Transidentität und geschlechtlichen Identitäten in der Arbeitswelt beantworten die AutorInnen zentrale Fragen von Betroffenen und Unternehmen: Wer darf wann auf welche Toilette? Wann stelle ich die Stammdaten einer transidenten Person um? Wie sage ich an meinem Arbeitsplatz Bescheid? u.v.m. Das Buch gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, klärt Begrifflichkeiten und enthält Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie Leitfäden von Unternehmen. Es richtet sich an Personalverantwortliche in Unternehmen und im öffentlichen Dienst, aber auch an Menschen, die ein transidentes Comingout vor sich haben.
Die zweite, aktualisierte Auflage behandelt ausführlich das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG). Es wird aufgezeigt, welche Verbesserungen das SBGG mit sich bringt und wo Konfliktpotenzial stecken könnte.
David Scholz, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH), MBA (Maastricht), ist langjähriger Experte für Kanzleimarketing und Diversity.