Facebook Pixel

Transparenz im Medienbereich Aktuelle Fragen der Umsetzung

ISBN:
978-3-214-07689-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.09.2021
Reihe:
REM - Recht der elektronischen Massenmedien
Format:
Buch
Seitenanzahl:
114
Ladenpreis
42,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Informationsgesellschaft bewegt sich zwischen der Forderung nach Vertraulichkeit von Informationen (Daten- und Geheimnisschutz) und dem Wunsch nach allgemeinem und niederschwelligem Zugang zu Informationen für alle (Transparenz).

 

Diesem Spannungsfeld widmen sich die Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln: 

  • medienpolitische Grundfragen von „Transparenz“
  • der „gläserne“ User ebenso wie der „gläserne“ Staat
  • personelle und finanzielle Medientransparenz
  • Transparenz als Regulierungsauftrag
  • Grenzen der Transparenz durch Redaktionsgeheimnis und Datenschutz
  • besondere Transparenzpflichten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk


Biografische Anmerkung

Die Herausgeber:

Univ.-Prof. Dr. Walter Berka (†), Universität Salzburg

Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek, Wirtschaftsuniversität Wien

Univ.-Prof. Dr. Barbara Leitl-Staudinger, Johannes Kepler Universität Linz


Mit Beiträgen von:

Univ.-Ass. Mag. Christoph Gärner, Wirtschaftsuniversität Wien

Univ.-Prof. Dr. Michael Latzer, Universität Zürich

Dr. Florian Lehne, LL.M., Universität der Bundeswehr München

Mag. Michael Ogris, Kommunikationsbehörde Austria

Univ.-Ass.in Mag.a Stella Oswald, Wirtschaftsuniversität Wien

Mag.a Ursula Pachl, Europäischer Verbraucherverband (BEUC)

RA Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele, LL.M., Salzburg