Facebook Pixel

Übungen im Strafrecht

ISBN:
978-3-89949-227-9
Auflage:
6. neu bearb. Aufl. Reprint 2011
Verlag:
De Gruyter
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.07.2005
Autoren:
Reihe:
Jura Übungen
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
231
Ladenpreis
109,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Dieses Übungsbuch soll den Studenten von der Anfängerübung und der Zwischenprüfung bis zur Klausur und Hausarbeit im Referendarexamen begleiten. Es bietet in drei Teilen Hinweise und Anleitungen für die Fallbearbeitung: Die Strafrechtsübungen werden in den Rahmen der juristischen Ausbildung eingepasst. Die allgemeinen Grundsätze der Methodik der Fallbearbeitung werden dargestellt, die in Klausuren und Hausarbeiten zu beachtenden Besonderheiten erläutert. Aufbauschemata der verschiedenen Deliktsarten machen das "Wie" der Falllösung durchschaubar. 10 Klausuren und 2 Hausarbeiten aus den Ausbildungsabschnitten Anfängerübung, Vorgerücktenübung, Referendarexamen bieten Gelegenheit zur Einübung. Sie werden durch Hinweise zum Aufbau von Lösungsskizzen vorbereitet und anschließend vollständig und ausführlich gelöst. Die Neuauflage aktualisiert den Streitstand bei den einzelnen behandelten Problemstellungen und führt fallbezogen in neue Problemkonstellationen ein. Auf Grund aktueller Entwicklungen der Rechtsprechung und Literatur werden in neuen Fällen Gegenstand der Erörterung: die Problematik des sog. Haustyrannen, die aberratio ictus und der error in persona bei der Sprengstofffalle, die Bestimmung der Zueignung nach den Gesetzesänderungen durch das 6. Strafrechtsreformgesetz, die neuen Entwicklungen beim Räuberischen Angriff auf Kraftfahrer, § 316 a StGB, sowie das Verhältnis des § 323 a StGB zu den im Rausch begangenen Taten im Hinblick auf eine Wahlfeststellung oder ein normatives Stufenverhältnis.
Biografische Anmerkung
Harro Otto ist em. o. Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bayreuth.