Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht
ISBN:
978-3-339-11816-5
Auflage:
Aufl.
Verlag:
Kovac, Dr. Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2020
Herausgeber:
Reihe:
Studien zur Rechtswissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
204
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Der Sammelband führt die wissenschaftlichen Beiträge des unter dem Generalthema „Universelles und Kulturbedingtes im Strafrecht” im November 2018 an der National University of Kaohsiung (NUK) veranstalteten ersten Taiwanesisch-Japanisch-Deutschen Strafrechtsforums für die Fachöffentlichkeit zusammen. Das trilateral ausgerichtete Forum hat sich eingehend mit der wechselseitigen Entwicklung der Strafrechtsordnungen von Deutschland, Japan und Taiwan aus rechtshistorischer und rechtspolitischer Perspektive befasst. Behandelt wurden dabei neben klassischen dogmatischen Fragestellungen (Versuchsstrafbarkeit, Strafantrag als Verfolgungsvoraussetzung, Lebensschutz in Gefährdungssituationen, Opferbeteiligung am Strafverfahren, Strafgerechtigkeit und Gefährdungsdelikte) im Schnittfeld von Rechtstradition und modernem Staat angesiedelte Rechtsfragen (Familienethik als Korrektiv des Strafrechts, Aussagen eines Kronzeugen auf sanktionsrechtlicher Ebene, Stammesrecht als Rechtfertigungsgrund) sowie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen auf dem Gebiet des Medizinstrafrechts (Sterbehilfe, Behandlungsabbruch) und der Korruptionsbekämpfung – stets im Kontext der jeweiligen nationalen Rechtsordnung und der kulturellen Wertvorstellungen der drei beteiligten Länder.