Facebook Pixel

Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Eine Einführung
ISBN:
978-3-7073-4719-7
Auflage:
5. Auflage 2024
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
08.03.2024
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
206
oder
Hörerscheinpreis
33,60EUR

Für einen korrekt ausgefüllten Hörerschein benötigen wir bitte von Ihnen:


  • Name und Unterschrift des Vortragenden oder Stempel und Unterschrift des Instituts

  • Name, Matrikelnummer, Adresse und E-Mail der Hörerin/des Hörers
  • Name der Universität/Hochschule
  • gewünschtes Werk mit Hörerscheinpreis
  • Datum

Falls Sie mehrere Exemplare von einem Werk bestellen möchten, bitten wir darum alle Hörerscheine in einem Dokument hochzuladen. Der Upload ist auf ein Dokument beschränkt.


Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf eines Hörers an einer Universität und einem vom Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen des Hörers versehenen Hörerscheins vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.

Hörerschein herunterladen
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
42,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Grundbegriffe des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts

Auf prägnante Weise vermittelt dieses Buch die Grundbegriffe und die zentralen Strukturen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts. Verwandte Rechtsmaterien, wie der gewerbliche Rechtsschutz, das Kartellrecht, die Immaterialgüterrechte, das Wertpapierrecht und das Banken- und Kapitalmarktrecht, werden behandelt, wo dies zum Verständnis beiträgt.

Auf dem neuesten Stand enthält das Lehrbuch insbesondere bereits die Änderungen durch das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023, mit dem eine neue Gesellschaftsform, die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG), in die Rechtsordnung eingeführt wurde.

Dieses Buch bietet jedem interessierten Unternehmer einen kurzen Überblick und eine Einführung in den rechtlichen Rahmen seiner Tätigkeit. Es eignet sich auch für Lehrgänge, in denen das Unternehmens- und Gesellschaftsrecht Bestandteil ist, jedoch nicht jene eingehende Erörterung erfahren kann, wie im juristischen Diplomstudium.