Unternehmensreputation und Reputationsrisiken im Bankgeschäft
ISBN:
978-3-658-23776-9
Auflage:
1. Aufl. 2019
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.10.2018
Reihe:
Nachhaltigkeit und Finanzen
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
368
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der „gute Ruf“ eines Kreditinstituts ist für das Bankgeschäft ökonomisch bedeutend. Andreas G. Wolf analysiert in diesem Buch Reputationsrisiken von Banken. Der Zusammenhang zwischen Absatzchancen und Unternehmensreputation wird am Beispiel eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers aufgezeigt. Auf Basis empirischer Ergebnisse werden Handlungsempfehlungen für die Unternehmenssteuerung und das Reputationsrisikomanagement in der Bankpraxis gegeben.
Schlagwörter
Risikomanagement
Resilience
Unternehmenssteuerung
Bankwesen
Gesamtbanksteuerung
Unternehmensreputation
Reputationsrisiken
Reputationsrisikomanagement
Neo-Institutionenökonomie
Risikotragfähigkeit ICAAP
Reputationsinduzierter Gewinn
Reputationsinduzierter Umsatz
Strukturgleichungsmodellierung SEM
Quantifizierung von Reputationsrisiken
Biografische Anmerkung
Der graduierte Bankbetriebswirt Andreas G. Wolf ist Risikomanager im Finanz- und Risikocontrolling eines großen deutschen Wohnimmobilienfinanzierers. Seine Forschungsarbeiten zum Thema Reputationsrisiken im Bankgeschäft an der Universität Stuttgart befruchten und ergänzen sein Praxiswissen in besonderer Weise.